Freitag, 29. November 2013

Winterpause - Stretchingzeit

In der Winterpause kann man nicht nur hervorragend mit Mama, Papa, Schwester, Bruder, Cousin, Tankte, Götti, Freund joggen, sondern es ist auch Zeit sich vor den TV zu knallen und mal ein gemütliches Stretchingprogramm zu absolvieren...

Hier einige Tipps





Auch hier gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:

1) Es darf ziehen, aber nie schmerzen
2) Eine Position immer 10-30 Sekunden halten
3) Übungen ür die Beinmuskulatur und Beingelenke haben Vorrang
4) Die Übungen mit etwas Krafttraining kombiniert, wirken sie noch besser!
5) eher statisch dehnen, es sei denn, man geht anschliessend noch joggen etc. dann eher dynamisch
6) Dehnen führt zu "psychischen" Entspannungen, dh du kannst so sogar den "Stress" des Tages von der Arbeit, Schule etc. "abbauen"


Achtung:

- Man dehnt bei Übungen nicht nur die Muskeln, sondern auch die Nerven und Blutfgefässe...
- Nach körperlicher Anstrengung sollte eher nicht gedehnt werden, da Dehnübungen die Blutversorgung der Muskulatur beeinträchtigt
- Wenn du 10-12 Wochen 2-3 die Woche dieselben Übungen machst, dann erst gibt es einen mittel- langfristigen Einfluss auf deine Beweglichkeit (v.a. die Festigkeit deines Bindegewebes und Erhöhung des Dehnungswiderstandes)
- Dehnungen können Muskelkater nicht verhindern, eher im Gegenteil



Hier gibt es einige gute Übungsbeispiele zum Stretching...

Aus dem Sportunterricht

Aus Leichtathletik-Kreisen

Aus dem Spital Hirslanden




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen