Montag, 25. November 2013

Winterpause - Joggingzeit

Winterpause bedeutet oft, faul in der Wärme zu liegen, wenig Früchte, dafür um so mehr Junkfood zu essen und einfach mal zu "chillen"...

Das tut manchmal gut, doch will man in der Rückrunde eher fit sein und den Gegnerinnen einen Schritt voraus, kann man die Winterpause auch sinnvoll nutzen... in unregelmässigen Abständen gibt es an dieser Stelle Tips und Tricks, wie man sich bis zum Start der Vorbereitung mit relativ wenig Aufwand nicht nur fit hält, sondern gar in Kraft und Schnelligkeit einen Schritt vorwärts macht...

Hier einige Tipps!





Wir starten mit der Ausdauer! Jogging im Winter kann brutal Spass machen, wenn man folgende Punkte beachtet:

1. Den inneren Schweinehund überwinden
2. Man muss nicht vollgas springen, locker reicht
3. Es gibt keine schlechte Kleidung, am Besten man zieht sich im "Zwiebelsystem" an (lange Unterwäsche, Shirt, Jacke)
4. Am Anfang der Joggingtour darf man ruhig ein wenig frieren
5. Ein Halstuch um den Mund wärmt die Luft, die eingeatmet wird, um mehrere Grad
6. Eine Mütze ist sehr wichtig, verliert man doch 30% der Körperwärme über den Kopf
7. Wenn man ein Gspäntli mitnimmt, leidet man nur noch halb so viel
8. Eine gute Gelegenheit, endlich einmal mehr Zeit mit Mama, Papa oder Schwester / Bruder zu verbringen, auf der Joggingtour!
9. Eine Regelmässigkeit aufbauen, so dass man sich nicht davor drücken kann
10. Bei jedem Schritt daran denken, dass man dann in der Rückrunde in jedem Spiel um Minuten länger konzentriert und fit ist

1-2x pro Woche, das wäre perfekt!

Viel Spass beim Joggen :-)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen