Freitag, 22. November 2013

U15 - Sichtungsturnier in Luzern

U15 Regionalauswahl zahlt Lehrgeld
Sonntag, 24. November 2013
SFV-Sichtungsturnier Luzern

Nach 3 positiven Resultaten am ersten Sichtungsturnier in Genf gegen kleinere Verbände konnten die Solothurnerinnen am U15-Sichtungsturnier in Luzern gegen die 3 grossen Verbände keine Überraschung landen und mussten neidlos anerkennen, dass v.a. die Bernerinnen und die Innerschweizerinnen im Schweizer Frauenfussball eine Klasse für sich sind.



Im ersten Spiel warteten die Ostschweizerinnen auf das junge Solothurner Team. Die Ostschweizerinnen waren feldüberlegen und konnten in den Startminuten zur Führung treffen. Die Solothurnerinnen konnten aber, angeführt von der starken Captaine Landi nach einem Eckball ausgleichen und das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach der Pause konnte die starke Grolimund einige Male die Gegnerische Abwehr in Verlegenheit bringen, doch trafen die Ostschweizerinnen noch 3x das Tor und konnten das Spiel letztendlich mit 1-4 gewinnen. Die Solothurnerinnen zeigten aber grosses Kämpferherz und hielten gut mit den Favoriten mit.

Im zweiten Spiel traf man auf das Mass aller Dinge, die Innerschweizerinnen. Angeführt durch eine starke Offensivabteilung konnten die Luzernerinnen regelmässig ihre Tore erzielen. Die Solothurnerinnen waren v.a. in der ersten Halbzeit durch einige Pressingaktionen gefährlich, konnten jedoch keinen Profit schlagen. V.a die Verteidigerinnen Burkhart, Schwarz und Frezza zeigten eine kämpferische Topleistung und fielen im Kollektiv der Solothurnerinnen auf. Eine klare 0-6 Niederlage war die Folge, doch die Tatsache, dass u.a. auch die Nordwestschweizerinnen gegen das starke Innerschweizer Team mit 1-8 verlor, zeigt die grosse Stärke des Teams auf.

Das dritte Spiel war dann das Derby gegen den grossen Nachbarkanton, die Bernerinnen. Auch hier gingen die Gegnerinnen früh in Führung und konnten regelmässig ausbauen, während den Solothurnerinnen langsam aber sicher die Luft ausging und man ihnen die Bemühungen der ersten beiden Spiele anmerkte.


Fazit:
Gegen die grossen Verbände braucht es einen mehr als nur guten Tag, um erfolgreiche Resultate aufweisen zu können. Spielerisch war man den Gegnerinnen heute klar unterlegen, zeigte aber kämpferisch v.a. im zweiten Spiel gegen die absolut starken Innerschweizerinnen eine Top-Leistung. Darauf lässt sich aufbauen und wenn man offensiv noch etwas gefährlicher wird, so liegt ab und zu gegen die Grossen auch eine Überraschung im Bereich des Möglichen.

Das habt ihr gut gemacht, Ladies:
- gefätzt
- 1 vs. 1 Situationen offensiv
- Eckbälle

Daran müssen wir noch arbeiten:
- Seitenwechsel
- Einwürfe
- Viererkette

Das nächste Spiel
Winterpause J

Im Aufgebot
Aline Bühler - Riedholz
Alana Burkhart – Lengnau
Sofia Camprubi – Solothurn
Céline Chanton – Oensingen
Nicole Cunha – Balsthal
Laura Emch - Aetigkofen
Laura Foschini – Selzach
Daphne Frezza - Derendingen
Alisha Friedl – Wangen b. O.
Luisa Grolimund - Balsthal
Svea Hochuli – Solothurn
Sabrina Hug – Balsthal
Antonia Landi – Attiswil
Nadine Morgenthaler – Gunzgen
Nadja Schwarz - Lommiswil

Michelle Zahler - Grenchen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen