U16 mit tollem Blitzturnier
Sonntag, 17. November 2013
SFV-Blitzturnier
Normalerweise spielen die U16 Girls in der Region
gegen gleichaltrige Jungs aus der C Juniorenkategorie. Hier sind die Resultate
jeweils nicht dem Spielverlauf entsprechend, bzw. die Mädchen haben keine guten
Standortbestimmungen, da man den Männerfussball nicht mit dem Frauenfussball
vergleichen kann. Deshalb findet zweimal jährlich ein Blitzturnier aller nationalen
U16-Teams statt, und die Wichtigkeit dieses Turnieres wurde auch dieses Mal
wieder mit der Anwesenheit von 7 NationaltrainerInnen bestätigt. Hier kann sich
das Team eine aktuelle Standortbestimmung abholen und weiss, wo es im
nationalen Vergleich mit den anderen U16-Teams steht. Nach den Erfolgen der U18
in der nationalen Meisterschaft konnten sich die Solothurner U16-Girls an
diesem Sonntag von ihrer besten Seite präsentieren und ärgerten die grossen
Vereine mehr als ihnen lieb war und bestätigten die tolle Arbeit im
Leistungsfussball unserer Region. Am Ende stehen einem Sieg und 2 Remis, nur eine
Niederlage gegenüber. Doch wichtiger ist, dass die U16 der Region Solothurn
bestens gerüstet ist für zukünftige Aufgaben.
Bereits die erste Partie war ein echter Gradmesser für
die talentierten Solothurnerinnen. Der grosse FC Basel war der Gegner, gegen
welchen man in der Sommervorbereitung in einem Testspiel noch haushoch hatte
den Kürzeren ziehen müssen. Man merkte den Solothurnerinnen aber bereits zu
Beginn der Partie an, dass sie ihr Trainer Fischer hervorragend auf den Gegner,
gespickt mit einigen Nationalspielerinnen, eingestellt hatte. Mutig begann man
das Spiel und liess die Baslerinnen nie in die eigene Gefahrenzone kommen, im
Gegenteil hatte man vielversprechende Vorstösse in die Offensive und eine davon
konnte Stampfli auf Pass von Wegmüller zum vielumjubelten Führungstreffer
erzielen. Ein Weitschuss der Baslerinnen konnte die starke Schläfli nicht
festhalten und der Ball kullerte zum Ausgleich ins Tor. Basel hatte mehr
Ballbesitz, ohne jedoch gefährlich im 16er der Solothurnerinnen auftauchen zu
können. Es waren die Solothurnerinnen, welche mit ihren schnellen Angriffen den
Siegtreffer hätten erzielen müssen, doch Stampfli scheiterte zweimal alleine
vor der Basler Torhüterin. So blieb es beim letztlich gerechten und
hochverdienten 1-1 gegen einen Gegner, dem man 3 Monate zuvor noch mit mehr als
10 Toren Differenz unterlegen war.
Im zweiten Spiel wartete die Ostschweizer Hochburg St.
Gallen auf unsere Girls und sie begannen stark. Bereits in der Starphase konnte
Wegmüller einen Eckball herrlich zur Führung verwerten und die St. Gallerinnen
waren sichtlich nervös nach diesem Gegentreffer. So konnten die
Solothurnerinnen ein gutes Spiel zeigen, wobei die Offensive keine grossen
Torchancen wie noch gegen den FC Basel herausspielen konnte. Doch auch die St.
Gallerinnen waren von der guten Solothurner Verteidigung weit weg vom Tor
gehalten, so führte ein Steilpass in die Tiefe zur einzigen St. Galler Chance
in diesem Spiel, welche sie zum Ausgleich verwerten konnten. So endete auch das
zweite Spiel mit einem leistungsgerechten 1-1.
Das dritte Spiel gegen das Team Aargau war ein Spiel
auf Augenhöhe. Die Aargauerinnen gingen mit der ersten Chance nach Eckball in
Führung und gaben diese bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Die
Solothurnerinnen hatten einige gute Ausgleichschancen, welche sie jedoch nicht
zu nutzen vermochten. Beiden Teams war die Müdigkeit nach 2 Spielen en Suite
anzumerken, so entwickelte sich kein schnelles Spiel. Dadurch ging dieses Spiel
mit einer Niederlage zu Ende, welche aber gut und gerne auch mit einem 1-1
gerecht gewesen wäre.
Das letzte Spiel gegen das Team Vaud, welche mit 5
Nationalspielerinnen das grösste Paket aus einem Team der U16-Nationaltruppe
bilden fand nach 2 stündiger Mittagspause statt. Den Solothurnerinnen behagte
diese Pause wohl sehr gut und Bodmer konnte mit hartnäckigem Pressing den Ball
erobern und zur überraschenden Führung treffen. Kurz darauf konnten die Westschweizerinnen
verdient ausgleichen und waren nun am Ball das spielbestimmende Team. Doch die
Solothurnerinnen zeigten im letzten Spiel Kämpferqualitäten und konnten erneut
durch Bodmer in Führung gehen und das gesamte Team kämpfte nun tapfer gegen die
Angriffe der Westschweizerinnen. Mit dem Schlusspfiff parierte Goalie Schneuwly
noch sensationell einen Schuss aus 5 Metern Distanz und so konnte man den
knappen Sieg bejubeln, auch hier wäre, wie im Spiel 3 auch ein Remis
leistungsgerecht gewesen.
Fazit:
Trainer Fischer sah die Arbeit von sich und seinen
beiden Assistenten Martinotti und Flury bestätigt: „Wir haben seit August
kontinuierlich Fortschritte gemacht und unser Ziel war heute, die Grossen zu
ärgern und schnell die Spitzen zu suchen, was uns beides hervorragend gelang“.
Das Team ist wie man so schön sagt, „bei den Leuten“
und die Spielerinnen spürten an diesem Turnier, dass Resultate gegen die Jungs
aus der regionalen C Meisterschaft wenig Aussagen über ihren tatsächlichen Leistungsstand
machen und so kommen diese Blitzturniere immer sehr gelegen und man sieht, dass
man taktisch und läuferisch sehr gut mithält und sich im technischen Bereich
noch verbessern kann. Ein grosses Merci
geht an die zahlreich erschienen Fans und an die Stadt Luzern für die Parkbusse
am Bus J
Spiele
Team SOFV U16 – FC Basel U16 1:1
1:0 Stampfli (Wegmüller)
Team SOFV U16 – FC St. Gallen U16 1:1
1:0 Wegmüller (Lemp)
Team SOFV U16 – Team Aargau U16 0:1
Team SOFV U16 – Team Vaud U16 2:1
1:0 Bodmer / 2:1 Bodmer
Das nächste Spiel
Winterpause J
Im Aufgebot
Jeanne
Bodmer - Subingen
Larissa
Borer – Kestenholz
Alana
Burkhart – Lengnau
Sofia
Camprubi – Solothurn
Laura
Foschini – Selzach
Svea
Hochuli - Solothurn
Alex
Kaderli – Attiswil
Antonia
Landi - Attiswil
Celine
Lemp – Attiswil
Corinna
Saladin - Grenchen
Joelle
Schläfli - Subingen
Ylenia
Schneuwly – Subingen
Jolanda
Stampfli - Oberdorf
Selin
Wegmüller – Selzach
Michelle
Zahler - Grenchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen