Sonntag, 6. Oktober 2013

MS U18 vs. FC St. Gallen 4:4


Remis nach Aufholjagd!
4:4 (1:4) vs. FC St. Gallen U18
Meisterschaft, 05. Oktober 2013

Nach dem überraschenden Erfolg gegen die BSC Young Boys holen die Solothurnerinnen auch gegen den FC St. Gallen auswärts einen Punkt. Das Spiel hatte zwei total verschiedene Halbzeiten und nach einem 4:0 Rückstand kann das Solothurner Team diesen enorm wichtigen und absolut verdienten Auswärtspunkt verbuchen und verbleibt in der oberen Tabellenhälfte.


Die Vorzeichen waren eigentlich gut, trotz 6! Ferienabsenzen war man mit einem kompletten Kader angereist. Nach 3 stündiger Fahrt (1 davon im Stau) war der Körper natürlch schon etwas angeschlagen. Doch die Solothurnerinnen starteten stark in die Partie und konnten ein tolles Pressing aufziehen. Mit dem ersten Entlastungsangriff konnten die St. Gallerinnen jedoch jubeln. Den Ball in die Tiefe hatte die Abwehr eigentlich schon abgefangen, verlor ihn allerdings wieder und in der Mitte überlief die Innenverteidigung den Ball und das Heimteam liess sich nicht zweimal bitten. Keine 5 Minuten später und mit dem nächsten Pass in die Tiefe lief eine St. Gallerin alleine auf von Ballmoos zu, welche zu weit im Tor stand und somit keine Mühe für die Stürmerin bereitete. Weitere 4 Minuten später zeigte der gute Unparteiische auf den Punkt und mit einem Elfmeter führten die St. Gallerinnen innert 9 Minuten mit 3-0! Es war eine Viertelstunde gespielt. Nun machte sich auf Seiten der Solothurnerinnen eine grosse Unsicherheit breit. Man verlor Bälle bereits bei der Ballannahme und es erstaunte nicht, dass man kaum mehr Offensivaktionen hatte, bis auf die starken Eckbälle von Leclerc. So war es eine logische Folge, dass die St. Gallerinnen noch vor der Pause das 4-0 erzielen konnten. Die Solothurnerinnen schienen geschlagen. Mit dem Pausenpfiff konnte Leclerc mit einem genialen Pass auf Stampfli diese lancieren. Und Stampfli liess der Torhüterin keine Chance und netzte zum 4-1 Anschlussresultat ein. Wie wichtig dieser Treffer noch vor der Pause war, sollte sich am Ende des Spiels zeigen.

Noch in der Pause wechselten die Solothurnerinnen gleich auf 3 Positionen und stellten das Team sehr offensiv mit 3 Stürmerinnen auf. Die Pausenansprache sollte sich auszahlen. Das Team zeigte in Halbzeit 2 viele Emotionen, Willen und dass es einen enormen Teamgeist hat. Keine Spielerin war mit den ersten 45 Minuten zufrieden und war gewillt, immerhin noch ein gutes Spiel zu zeigen. In der 57. Minute war es dann Stampfli, welche nach einem weiten Abschlag von von Ballmoos alleine auf die Heimtorhüterin ziehen konnte und so den früh gewünschten Treffer erzielen konnte. Nun waren die jungen St. Gallerinnen nervös und die Solothurnerinnen setzten zum Offensiv-Furioso an. Gleich mehrere Eckbälle durfte Leclerc nacheinander schlagen und die Solothurnerinnen zeigten ein wahres Eishockey-Powerplay (ob dies wohl daran lag, dass ein ehemaliger Eishockey-Goalie des EHC Biel für die Solothurnerinnen als Fan auf der Tribüne sass?). Eine dieser Ecken fand genau den Kopf von Stampfli, welche zu vielumjubelten 4-3 traf. Nun war das Spiel überraschenderweise wieder offen und das Momentum auf Seiten der Gäste. Diese drückten und hätten mit Hager, Leclerc und Derungs gleich mehrmals den Ausgleich erzielen können. So dauerte es bis zur 70. Minute, das auf Pass von Wegmüller Adam den Ball vor der Heimtorhüterin spitzeln konnte und den Ball gefühlt stundenlang unterwegs ins Tor kullern sah. Innert 24 Minuten hatte man die Partie gekehrt und es blieben noch weitere 20 Minuten. Ein offener Schlagabtausch fand nun statt. St. Gallen musste das Spiel gewinnen, will man noch intakte Chancen auf die Finalrunde haben und die Solothurnerinnen rochen nun die Lunte und wollten ihrerseits das Siegtor suchen. Während das Heimteam zu keiner nennenswerten Chance mehr kam, hätten Adam, Hager, Wegmüller und Stampfli gleich mehrere Schussversuche aus aussichtreichen Situationen. Doch es blieb beim letztendlich gerechten Unentschieden, wobei dies bei den Solothurnerinnen wie ein Sieg gefeiert wurde, während das Heimteam natürlich in diesem 6-Punkte-Spiel unbedingt hätte gewinnen müssen.

Fazit:
Die 15 schwachen Minuten in Halbzeit eins abgesehen, hat das Solothurner Team ein riesen Spiel gezeigt, Offensiv sehr mutig agiert und trotz hohem Rückstand jederzeit an sich geglaubt. Das zeugt von grossem Charakter, enormem Teamgeist und einem riesigen Willen, jederzeit und in jeder Situation das Beste machen zu wollen. Das Team hat heute gespürt, dass es jedes einzelne Teammitglied dringend braucht, wenn man in der Endabrechnung über dem Strich sein will und man ist nun auf besten Weg dazu. Anmerken muss man noch, dass das Team nach einer 3-stündigen Fahrt bereits recht erschöpft in St. Gallen ankam und man bisher in St. Gallen in 3 Spielen auswärts jeweils eine Klatsche eingefangen hatte (0:4 / 0:4 / 1:4) und zum ersten Mal Punkte mitnehmen konnte.
In dieser Vorrunde hat das Team überhaupt gegen jeden Gegner, bis auf das Spiel gegen GC ein positiveres Resultat erzielt als noch in der Vorsaison. Das beweist, dass die Fortschritte im Team enorm sind.
Der Move des Tages geht heute an das Duo Adam/Stampfli, welche beim 4:4 Treffer ca. 20m vor dem Tor den Ball mit allerletzter Kraft an der herausstürmenden Torhüterin spitzelten und dem Ball einen gefühlten Kinofilm lang hinterherschauen mussten, bis er im Netz eintraf. Da sie bereits aufeinander lagen, war der Jubel riesig :-)

Hier noch der Matchericht aus der Sicht vom FC St. Gallen:
http://www.ffcsg.ch/u18.php?page=spielberichte&nav=detail&id=153

Torfolge
07’ 1:0 St. Gallen
10’ 2:0 St. Gallen
14’ 3:0 St. Gallen – Penalty
30’ 4:0 St. Gallen
44’ 4:1 Stampfli (Leclerc)
56’ 4:2 Stampfli (von Ballmoos)
64’ 4:3 Stampfli (Leclerc)
70’ 4:4 Adam (Wegmüller)

Bemerkungen
38’ gelbe Karte Stampfli (Reklamieren)
45’ gelbe Karte Wegmüller (Foulspiel)
68’ Lattenschuss St. Gallen
87’ Lattenschuss SOFV

Das nächste Spiel
Montag, 14. Oktober 19:30 Uhr vs. Team Jurasüdfuss (Jun C, 1. Stkl.) in Selzach, Testspiel

Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- & Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil – Einlaufleibchen

Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Recherswil - 45’
Laura Derungs – 1995 – Oensingen – 45’
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen – 90’
Lea Haldemann – 1997 - Bolken - Ferien
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn – Ferien
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen – 45’
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – Ferien
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen – 90’
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – 90’
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen – 45’
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf – 45’
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 25’
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil – Ferien
Saskia Scheidegger – 1996 – Gerlafingen – 70’
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – Ferien
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Ferien
Annina Sommer                 - 1997 – Glashütten – 90’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – 90’
Aline Vifian – 1997 – Derendingen – 45’
Danielle von Ballmoos – 1997 – Subingen – 90’
Selin Wegmüller – 1998 – Selzach – 90’

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen