Sensationeller Sieg gegen YB
2:1 (2:0) vs. BSC YB U18
Meisterschaft, 28. September 2013
Die U18 holt nach dem Punkt in Basel auch gegen den
letztjährigen Schweizer-Meister BSC Young Boys sensationell Punkte. Dieses Mal reicht es gar
für die volle Ausbeute und man fügte den Bernerinnen die erste Saisonniederlage zu. Den Grundstein dazu legt das Team SOFV mit einem
überragenden Auftritt in Halbzeit 1.
Die Solothurnerinnen waren, wie immer gegen die
grossen Teams, vor dem Spiel voller Respekt, spielen doch bei den Young Boys
die besten U18-Spielerinnen der gesamten Region Bern, Jura, Westschweiz und
auch aus Solothurn durfte man einige ehemalige Auswahlspielerinnen begrüssen.
Doch der Start erfolgte für die Solothurnerinnen optimal. Man konnte in den
Startminuten viele Zweikämpfe im Mittelfeld gewinnen und konnte so den
anfänglichen Respekt ablegen. Danach sahen die sehr zahlreich erschienen
Zuschauer verkehrte Welt auf dem Rasen. Es waren nicht die Schweizer
Meisterinnen, die das Spieldiktat an sich rissen, sondern die Solothurnerinnen
überraschten die Gäste und verzückten die Fans mit beherztem Tempofussball in
die Offensive. So scheiterten Scheidegger und Hager gleich mehrmals am
Führungstreffer. Nach 22 Minuten und dem 4. Eckball durften die
Solothurnerinnen ein erstes Mal jubeln. Der Eckball von Scheidegger landete
unhaltbar und direkt am hinteren Toreck. In der Folge blieben die
Solothurnerinnen defensiv sehr solide und hatten mit Adam eine
Ausnahmespielerin, die mit ihrem Forechecking die Gästeabwehr bei jedem
Ballkontakt verunsicherte und so einen gepflegten Spielaufbau der Gäste bereits
am 16er unterband. So hatten weiterhin die Solothurnerinnen die gefährlichen
Aktionen und Schläfli hatte im Tor der Solothurnerinnen kaum einen Ballkontakt.
So war es wiederum Hager, welche alleine vor der YB-Torhüterin knapp am Pfosten
vorbeischoss. Doch das zweite Tor wurde von den Solothurnerinnen mit einem
herrlichen Pressing kurz vor dem Pausenpfiff doch noch erzielt. Die starke Solothurnerin, Adam provozierte einen Fehlpass der Abwehr, Hager fing den
Ball ab und ihren Pass ins Zentrum setzte Haldemann noch an die Latte, doch
Scheidegger war für den Abpraller zur Stelle und erzielte das vielumjubelte
2-0.
Die Gäste aus Bern setzten nach der Pause ein Zeichen,
in dem sie gleich alle 3 Auswechselspielerinnen ersetzten, doch auch hier war
das Heimteam wieder offensiv tonangebend. So hatte Hager erneut eine
Riesenchance zur 3-0 Führung und Haldemann setzte einen Freistoss an die Latte.
Nach knapp 65 Minuten führte der erste Eckball der Bernerinnen zu einer
Rangelei im Zentrum, welche vom Unparteiischen als Penalty geahndet wurde. Die
Bernerinnen kamen somit zum Anschlusstreffer und nun folgten die stärksten 15
Minuten der Gäste. Sie drängten das Heimteam weit in die eigene Platzhälfte und die jüngste Spielerin auf dem Feld, Schläfli parierte zweimal sensationell den sicher geglaubten Ausgleich. Danach
war bei den Bernerinnen die Luft draussen und das Heimteam überzeugte mit viel
Willen und einer starken Kondition und setzte gleich mehrmals zu starken Kontern an. So waren es Wegmüller, Hager und Scheidegger wiederum mit einem
Lattenknaller, die nacheinander das vorentscheidende 3-1 verpassten. So blieb
es bis zur 95. Minute spannend und die Solothurnerinnen konnten ihren ersten
Sieg gegen eines der 4 grossen Teams feiern und können ihren Respekt vor den
Topteams so langsam ablegen.
Fazit:
Vor einer grossen Zuschauerzahl zeigte das Solothurner
Team viel Herz und Willen und war besonders in Halbzeit 1 das klar überlegen
Team. Die Taktik mit schnellem Tempofussball anzugreifen, ging voll auf und das
Forechecking war entscheidend, dass die Gegnerinnen kaum einen gepflegten
Spielaufbau machen konnten. Die 3 Punkte sind hoch verdient und nun darf sich
das Team nicht zurücklehnen, sondern den eingeschlagenen Weg mit intensiven
Trainings weiterführen.
Der Move des Tages gehört heute der kleinen S. Wegmüller :-), welche weit nach der 80. Minute und nach etlichen Kilometern die YB Verteidigerinnen an der gegnerischen Grundlinie gleich zweimal innert weniger Minuten vernaschte!
Torfolge
22’ 1:0 N. Scheidegger (N. Scheidegger)
41’ 2:0 N. Scheidegger (Haldemann)
66’ 2:1 Foulpenalty
Bemerkungen
41’ Lattenschuss Haldemann
55’ Lattenschuss Haldemann
85’ Lattenschuss N. Scheidegger
89’ gelbe Karte N. Scheidegger
Das nächste Spiel
Samstag, 05. Oktober 2013 – 17:00 Uhr vs. FC St. Gallen in St. Gallen
Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- &
Frästeile, Grenchen - Hauptsponsor
Familie Kley, Derendingen –
Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Einsatz-Statistik
Fabienne
Adam – 1997 – Recherswil - 45’
Laura
Derungs – 1995 – Oensingen - verletzt
Carla
Hager – 1996 – Gerlafingen – 90’
Lea
Haldemann – 1997 - Bolken
- 90’
Janina
Hochuli – 1997 – Solothurn – Einsatz im Stammverein
Lumnije
Kadriji – 1997 – Deitingen – 05’
Janina
Kaiser – 1997 – Lohn – 90’
Vanessa
Kley – 1997 – Derendingen – 90’
Claudine
Leclerc – 1996 – Boningen – 45’
Andjela
Markovic – 1996 – Gerlafingen – 30’
Rebeka
Müller – 1996 – Neuendorf – 60’
Vali
Sadriu – 1997 – Gerlafingen – nicht im Aufgebot
Nadine
Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger
– 1996 – Gerlafingen – nicht eingesetzt
Joelle
Schläfli – 1998 – Halten – 90’
Ylenia
Schneuwly – 1998 – Subingen – Ferien
Annina
Sommer - 1997 –
Glashütten – 90’
Jolanda
Stampfli – 1998 – Oberdorf – nicht im Aufgebot, Nationalmannschaft U16
Aline
Vifian – 1997 – Derendingen – 90’
Danielle
von Ballmoos – 1997 – Subingen – nicht im Aufgebot
Selin
Wegmüller – 1998 – Selzach – 90’
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen