Zweiter Sieg in Serie für U18
3:0 (2:) vs. SC Kriens U18
Meisterschaft
Die SOFV-Girls besiegen nach dem FC
Basel das zweite Frauenfussball-Schwergewicht und überzeugen mit einer
geschlossenen Teamleistung und offensiver Power auch zuhause gegen den SC Kriens
und siegen hoch verdient mit 3:0. Während man durchaus höher hätte gewinnen
können, war die Defensive der Solothurnerinnen sehr stabil. Ein Sieg, das hoch
verdient ist, nach einer läuferisch und spielerischen super Partie! Nun freut
man sich auf das kommende Spiel gegen die Grasshopper aus Zürich, treffen hier
doch die beiden momentan formstärksten Teams aufeinander!
Grosser Jubel bei den Solothurnerinnen nach dem Sieg vs. Kriens! |
Nach dem überzeugenden Sieg gegen
Basel war man gespannt auf das Spiel gegen das kampfstarke SC Kriens, welches
vor der Finalrunde noch als Meisterschafts-Favorit gehandelt wurde. Da man auf
die Grippe-kranken Müller und S. Scheidegger und auf Stampfli
(Nationalmannschaft) verzichten musste, wurde das Kader zum Sieg gegen Basel
etwas verändert. Das Heimteam startete mit grossem Selbstvertrauen in die
Partie und machte v.a. defensiv die Räume für die Krienserinnen sehr eng. Mit
viel Laufbereitschaft wurden die Innerschweizerinnen zu Fehlern gezwungen und
das Heimteam war im Mittelfeld zwar sehr präsent, machte aber doch einige
Fehler im Zuspiel, so dass auf beiden Seiten keine nennenswerten Chancen
herausgespielt werden konnten. Die Solothurnerinnen hatten aber
überraschenderweise Feldvorteile, welche sie immer besser zu nutzen vermochten.
Nach knapp 20 Minuten führte ein Angriff über Sommer zu Hager, welche in die
Tiefe lanciert wurde. Ihre herrliche Flanke fand in der Mitte Scheidegger, die
zum verdienten Führungstreffer einschiessen konnte. Danach war Kriens mit zwei
Freistössen aus dem Halbfeld gefährlich, weitere Chancen liess die Abwehr um
Vifian/Kaiser nicht zu und zu Torschüssen kamen die Gäste dank den aggressiven
Sommer und Wegmüller in Halbzeit 1 zu keiner einzigen! Nach knapp einer halben
Stunde wurde Scheidegger im 16er klar gefoult, der Pfiff des Unparteiischen
blieb jedoch aus. Ausgleichende Gerechtigkeit wohl weitere 5 Minuten später,
als die Solothurnerinnen mit aggressivem Pressing Fehler in der Krienser
Innenverteidigung produzieren konnten und Scheidegger alleine auf die
Gästehüterin losziehen konnte. Sie konnte ihren Rush erfolgreich zum 2-0
abschliessen und grosser Jubel brach beim Heimteam auf. Kurz vor der Pause
hätte Scheidegger gar einen lupenreinen Hattrick erzielen können, doch sie
konnte Boganovics Pass nur ans Aussennetz dreschen.
Die Stimmung in der Pause war
entsprechend sehr positiv und locker, wohl etwas zu locker, denn nach
Wiederanpfiff waren es erst einmal die Krienserinnen, die viel Ballbesitz
hatten, jedoch weiterhin kaum Torgefahr ausstrahlen konnten. Zu kompakt und
taktisch clever war die Defensive der Solothurnerinnen heute organisiert und
Schläfli im Tor des Heimteams hatte einen ruhigen Tag. Nach knapp einer Stunde
konnte mit mehreren Wechseln das Tempo noch einmal erhöht werden. Während
Leclerc und Adam wieder Schwung in die Offensive bringen konnten, brachte
Sadriu v.a. am Ball wieder Sicherheit ins Zentrum und so war das Spiel wieder ausgeglichen.
Die SOFV-Girls hatten gar wieder mehrere gute Torchancen. Den Krienserinnen
traute man heute nur über Standartsituationen Torchancen zu, doch auch die 5
Eckbälle in Halbzeit zwei brachten kaum Gefahr, zu solide waren die
Solothurnerinnen heute. In der 83. Minute konnte sich Adam im 16er durchsetzen
und wurde von der Krienser Abwehrspielerin klar umgesäbelt, doch wiederum
ertönte kein Pfiff des Schiedsrichters. Leclerc konnte in dieser Situation
durch Nachsetzen noch einen Eckball herausholen. Und auch hier war wieder
Gerechtigkeit angesagt, den genau diesen Eckball verwandelte Scheidegger direkt
zum Schlussresultat von 3-0. Sehr erfreulich war heute die defensive Leistung
des gesamten Teams und die junge Schläfli blieb gleich in ihrem ersten Einsatz
in der Finalrunde ohne Gegentor.
Die Solothurnerinnen zeigten auch im
8. Spiel der Finalrunde taktisch ein hervorragendes Spiel. Besonders mit dem
schnellen Umschalten und dem Zweikampfverhalten haben die Gegnerinnen jeweils
Mühe und in den letzten zwei Spielen trifft man auch das Tor im richtigen
Moment und holt sich so den zweiten verdienten Sieg in Serie. Nimmt man nur die
Spiele der Finalrunden-Rückrunde in eine Tabelle, so liegt das SOFV-Team hinter
GC auf Rang zwei und hat bisher die meisten Treffer erzielt! Die
Solothurnerinnen können mit erhobenem Haupt nach Zürich reisen und wollen auch
den Leader mehr als nur etwas ärgern. Die Fähigkeiten dazu haben sie und auch
die Physis scheint zu stimmen!
Vielen Dank allen Eltern und Fans
fürs Zuschauen und v.a. den U16-Girls, die nach ihrem Spiel im Sportzentrum
geblieben sind und das Team angefeuert haben.
Spiel-Statistik
21’ 1:0 N. Scheidegger (Hager)
32’ 2:0 N. Scheidegger
48’ gelbe Karte Kriens
66’ gelbe Karte Kriens
85’ 3:0 N. Scheidegger (Leclerc)
Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- &
Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion
Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz –
Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Küchenforum.ch, Grenchen -
Trainingsmaterial
Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Attiswil – 35’
Mladenka Bogdanovic – 1996 - Wangen
a. A. – 65’
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen – 80’
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn – 10’
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen – 90’
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – 70’
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen –
90’
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – 25’
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen
– 55’
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf –
krank
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 20’
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil
– 90’
Saskia Scheidegger – 1996 –
Gerlafingen – krank
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – 90’
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Einsatz
U16
Annina Sommer - 1997 –
Glashütten – 90’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – U16
Nationalmannschaft
Aline Vifian – 1997 – Derendingen –
90’
Danielle von Ballmoos – 1997 –
Subingen – nicht im Aufgebot
Selin Wegmüller – 1998 – Selzach –
90’
Finalrunden-Rangliste
Vorrunde:
1. YB 12 Punkte 21-6 Tore
2. GC 10 Punkte 10-2 Tore
3. Kriens 09
Punkte 10-10
Tore
4. Zürich 07 Punkte 8-7
Tore
5. SOFV 02
Punkte 5-13 Tore
6. Basel 01 Punkt 3-11
Tore
Finalrunden-Rangliste
Rückrunde:
1. GC 09 Punkte 6-1 Tore
2. SOFV 06
Punkte 7-2 Tore
3. Zürich 04 Punkte 4-4
Tore
4. Basel 03 Punkte 5-8
Tore
5. YB 03 Punkte 3-6 Tore
6. Kriens 01 Punkt 2-6
Tore
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen