Montag, 26. Mai 2014

U18: Niederlage gegen den CH-Meister 2014

Niederlage gegen den CH-Meister
2:5 (1:2) vs. GC Zürich U18
Meisterschaft

Nach zwei Siegen in Serie kann das Team SOFV nicht an die Leistung der vorhergehenden Spiele anknüpfen und verliert gegen ein enorm stark aufgelegtes GC mit 2:5. Somit holen sich die Zürcherinnen den verdienten Meistertitel, während sich die Solothurnerinnen in diesem Spiel keine Vorwürfe machen müssen, haben die Zürcherinnen auf dem Kunstrasen ihre spielerischen Vorteile doch ausspielen können und bewiesen, wieso sie den Meistertitel nach dem 7. Sieg in Serie holten, erzielten sie doch ihre Treffer immer im richtigen Moment.




Die Solothurnerinnen begannen eigentlich stark in das Spiel. Mit viel Laufarbeit und Pressing konnte man die anfängliche Zürcher Nervosität ausnutzen und die Zürcherinnen machten einige Fehler im Spielaufbau. So war man zwar mehr in der Zürcher Platzhälfte, eine Torchance gab es jedoch nicht zu verzeichnen. Nach 8 Minuten verloren die Gäste selber den Ball bei der Vorwärtsbewegung und die Zürcherinnen schlossen den ersten Angriff mit einem tollen Konter zur Führung ab. Dies gab dem Heimteam Sicherheit und verunsicherte die Solothurnerinnen. So führte keine 3 Minuten später ein Fehler in der Innenverteidigung zum 2-0 für das Heimteam. Nun gestaltete das Spiel sich etwas zerfahrener. Auf dem heissen Kunstrasen sah man aber klare Vorteile für die Zürcherinnen, die auch die gesamte Woche auf diesem Belag trainieren konnten. Die Solothurnerinnen gaben sich aber wie gewohnt nicht auf und kamen nach einer halben Stunde zum Anschlusstreffer. Einen starken Eckball von Scheidegger beförderte eine Zürcherin ins eigene Tor. Dann kam die stärkste Phase der Solothurnerinnen. V.a. Stampfli und Kadriji zeigten viel Offensivdrang und die Gäste kamen nun plötzlich zu Chancen. Zwei Freistösse aus sehr aussichtsreichen Positionen setzten Bogdanovic und Kadriji knapp über die Latte. Nach einem Einwurf kam Sommer mit dem Pausenpfiff völlig alleine 5 Meter vor dem Tor zum Abschluss und hätte den Ausgleich  erzielen müssen, das Tor stand völlig offen.

In der Pause war die Stimmung klar, man wollte vorwärts spielen  und unbedingt den Ausgleich erzielen. Doch der Bruch kam schnell, leider zu schnell. Keine zwei Minuten gespielt führte eine Flanke zum 3-1 für das Heimteam, welches nun sehr stark auftrat. Den Solothurnerinnen merkte man die harten Spiele der vergangenen Wochen nun etwas an und die Zürcherinnen drückten, um selber in der eigenen Zone nicht mehr in Gefahr zu geraten. So kamen sie zu zwei weiteren Treffern und führten klar mit 5-1, bevor dann Stampfli nach Vorarbeit von Sadriu den Ball über die Zürcher Hüterin zum 5-2 Endstand lobben konnte.

Im letzten Heimspiel gab es in Zürich beim Meister nichts zu holen. Man muss sich v.a. über den verpassten Ausgleich kurz vor der Pause ärgern und hatte auf dem sehr ungewohnten Kunstrasen das Nachsehen. Das Resultat fiel zwar zu hoch aus, war aber klar verdient, zeigten die Zürcherinnen doch, wieso sie nun 7 Siege aneinander reihen konnten. Positiv sind die zwei erzielten Tore gegen die beste Abwehr der Liga und man muss sich kommenden Sonntag auf heimischem Rasen gegen die BSC Young Boys im letzten Spiel der Saison keinesfalls verstecken, zumal man wieder auf dem Naturrasen spielen kann und dieser Belag somit für die Gäste ungewohnt sein wird.

Spiel-Statistik
08’ 0:1 GC
11’ 0:2 GC
32’ 1:3 Eigentor GC (Scheidegger)
47’ 1:3 GC
60’ 1:4 GC
67’ 1:5 GC
83’ 2:5 Stampfli (Sadriu)

Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- & Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil – Einlaufleibchen
Küchenforum.ch, Grenchen - Trainingsmaterial

Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Attiswil – 30’
Mladenka Bogdanovic – 1996 - Wangen a. A. – 90’
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen – 60’
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn – nicht im Aufgebot
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen – 90’
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – 45’
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen – 90’
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – nicht im Aufgebot
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen – 30’
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf – 45’
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 25’
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger – 1996 – Gerlafingen – nicht im Aufgebot
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – 90’
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Einsatz U16
Annina Sommer - 1997 – Glashütten – 70’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – 90’
Aline Vifian – 1997 – Derendingen – 90’
Danielle von Ballmoos – 1997 – Subingen – nicht im Aufgebot
Selin Wegmüller – 1998 – Selzach – 60’

Nächstes Spiel:                  Sonntag, 01. Juni um 13:00 Uhr vs. BSC YV in Zuchwil, Sportzentrum 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen