Erneuter Punktgewinn in der Finalrunde
1:1 (0:1) vs. SC Kriens U18
Meisterschaft
Nach dem ersten Punktgewinn gegen den
FC Basel reiste das Team SOFV mit viel Selbstvertrauen, jedoch ersatzgeschwächt
nach Kriens. Während man auf Hager (Arbeit), Stampfli (Nati), Markovic (Ferien)
Müller und Schläfli (beide verletzt) verzichten musste, standen heute mit
Hochuli und der jungen Suter (U16) gleich zwei Spielerinnen erstmals im
Aufgebot. Doch die Solothurnerinnen holten sich mit einer hervorragenden Taktik
in Halbzeit 1 und einer starken geschlossenen, spielerischen Leistung in
Halbzeit 2 einen Punkt beim Meisterschaftsanwärter aus der Innerschweiz und
zeigen deutlich, was mit Herzblut, Willen, Leidenschaft und mit einer grossen
Winnermentalität erreichbar ist!
Nach dem Punkt die verdiente "Regeneration" |
Wie immer starteten die
Solothurnerinnen stark in die Partie. Man wollte die Krienserinnen mit einem
4-3-3 überraschen und dies gelang auch gleich. Kley und Scheidegger konnten
viele Diaganlbälle spielen und somit die Abwehrreihen der Krienserinnen weit
auseinander ziehen. In den ersten 10 Minuten verpasste N. Scheidegger die
Führung nach einem Pass jedoch zweimal knapp und die Krienser Torhüterin war um
Zentimeter vor der Solothurnerin am Ball. Einen gut geschlagenen Eckball konnte
Captaine Sommer nicht über die Linie drücken und so wurde nach einem
Ballverlust beim Spielaufbau eine Krienserin in die Tiefe lanciert, die alleine
auf von Ballmoos losziehen und eiskalt zum 1-0 einschieben konnte. Nun war das
Momentum auf der Seite der Krienserinnen, die durch dieses Tor an Sicherheit
gewannen und die Solothurnerinnen vermehrt in die eigene Platzhälfte drückten.
Doch mit Vifian und Kaiser hatten die Gäste eine starke Innenverteidigung, die
mit einem disziplinierten Stellungsspiel jeden gefährlichen Pass abfangen
konnten. Die Solothurnerinnen ihrerseits konnten in der ersten Halbzeit keine
Torchance mehr erarbeiten.
Der Trainerstaff der Gäste muss in
der Pause die richtigen Worte gefunden haben. Nun wurden vermehrt im Zentrum
die zweikampfstarken Sommer und Wegmüller gesucht, und die Solothurnerinnen
kamen bereits in den Starminuten durch Leclerc und Scheidegger zu einigen
Flankenbällen und Torchancen. Während die Solothurnerinnen nun mit jedem Pass
sicherer und mutiger wurden, merkte man den Krienserinnen an, dass sie dieses
Spiel, wollen sie weiterhin um den Meistertitel kämpfen, unbedingt gewinnen
mussten. Das hemmte sie und auch das aggressive und konsequente
Mittelfeldpressing der Solothurnerinnen machte den Krienserinnen zu schaffen.
So hatten sie in der zweiten Halbzeit einzig mit einem Distanzschuss an den
Querbalken ihre offensive Aktion und waren vermehrt damit beschäftigt, die
Solothurnerinnen nicht zum Abschluss kommen zu lassen. In der 81. Minute trat
Scheidegger einen Freistoss, welcher an die Latte knallte und den Abpraller
konnte Sommer zum hochverdienten Ausgleich drücken. Nun rochen die
Solothurnerinnen die Lunte und waren bis zum Schlusspfiff nur noch in der
gegnerischen Platzhäfte und ein Freistoss von Kley strich nur um Zentimeter am
linken Torpfosten vorbei, die Torhüterin wäre geschlagen gewesen.
Fazit:
Nicht nur läuferisch und kämpferisch
überzeugen die Solothurnerinnen heute gegen ein bärenstarkes Kriens
(Meisterschaftsanwärter U18 und mom. 2. Rang NLA), sondern auch spielerisch,
v.a. in der zweiten Halbzeit zeigten sie einige schöne Spielzüge und verdienten
sich diesen zweiten Punkt in der Finalrunde und machen spätestens nach diesem
Punkt deutlich, dass sie keineswegs als Sparringpartner in dieser Finalrunde
stehen, sondern dies hochverdient. In Halbzeit eins setzte das Team taktisch
die Vorgaben der Trainer perfekt um, eine einzige Unachtsamkeit führte zum
Treffer der Krienserinnen. In Halbzeit zwei mit viel Mut und Willen, wollten
die Spielerinnen diesen einen Punkt unbedingt mit nach Hause nehmen. Mit Suter
kam eine U16-Spielerin zu ihrem U18-Debut. Wir gratulieren J
Spiel-Statistik
15’ 0:1 SCK
22’ gelbe Karte SC Kriens (Foulspiel)
81’ 1:1 Sommer (N. Scheidegger)
Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- &
Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion
Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz –
Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Küchenforum.ch, Grenchen -
Trainingsmaterial
Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Attiswil – 55’
Mladenka Bogdanovic – 1996 - Wangen
a. A. – 45’
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen –
nicht im Aufgebot
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn –
15’
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen –
45’
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – 90’
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen –
90'
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – 75’
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen
– nicht im Aufgebot
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf –
verletzt
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 35’
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil
– 90’
Saskia Scheidegger – 1996 –
Gerlafingen – 85’
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – verletzt
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Einsatz
U16
Annina Sommer - 1997 –
Glashütten – 90’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – Nationalmannschaft
Aline Vifian – 1997 – Derendingen –
90’
Danielle von Ballmoos – 1997 –
Subingen – 90’
Selin Wegmüller – 1998 – Selzach –
90’
Katrin Suter – 1998 – Kestenholz –
10’
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen