Sonntag, 6. April 2014

MS U16 vs. FC Zuchwil


Leistungssteigerung reichte nicht

Nach zwei erfolgreichen Spielen zum Start wollte das Team diese Leistung auch im Lokalderby gegen den FC Zuchwil bestätigen. Ein Unternehmen, welches in der zweiten Halbzeit sicherlich gelang, alleine die erste Halbzeit erwies sich als zu grosse Hypothek

Die Vorgaben des Trainers an das Team waren:
- Laufarbeit
- Über die rechte Seite starken Druck aufsetzen


Durch Verletzungen, Krankheit und Einsatz bei der U-18 wurde im Team automatisch etwas rotiert, was aber durch das sehr ausgeglichene Kader keinerlei Einschränkungen auf das Spiel bringen sollte. Die Startphase des Spiels verlief wie die beiden letzten Spiele, sehr schnell wollten die SOFV Girls über rechts Druck aufsetzen und sich eine Überlegenheit schaffen. Indes, der Gegner hielt körperlich äusserst robust und engagiert dagegen. Ein Spiel, welches den Damen in Rot sehr sichtlich nicht passte. So wurden die Aktionen immer mehr zaghafter, der Wille zum Laufen schien immer weniger vorhanden und die Aktionen verliefen nicht mehr so flüssig wie auch schon.

Zuchwil setzte sehr einfache, jedoch effektive Mittel ein. Mit hohen weiten Bällen und massivem Körpereinsatz im 1:1 zum Abschluss zu kommen. Doch die ersten paar Minuten waren diese Bälle eine sichere Beute der Innenverteidigung mit Alexandra und Alana, oder direkt „Goaliefutter“ für Ylenia. In der 11 Minute wurde der Ball vom Team beim 16er zu leicht hergegeben, was einen sehr schnellen Konter auslöste. Für einmal setzte sich der Körpereinsatz gegen Technik durch und das 0:1 war Tatsache.

Etwas irritiert, aber ohne aufzustecken spielten die SOFV Girls weiter auf. Larissa und Laura Foschini machten die Aussenseiten zu und spielten präzise Pässe nach vorne auf Corinna und Nadia Schwarz. Im Mittelfeld wirbelten Antonia und Michelle um möglichst viele Pässe auf Laura Emch und Aline im Sturm spielen zu können.

Ganz so zwingend wie zum  Start der Saison wollten die Kombinationen aber nicht mehr gelingen. Dennoch konnten sich gute Chancen erarbeitet werden, im Abschluss klappte es jedoch nicht.

Ein Novum ereignete sich in der 34. Minute. Antonia hatte offensichtlich genug vom Einstecken und setzte zu einem Gleittackling von Hinten an. Das wurde mit Gelb sanktioniert, womit sich das Team in Unterzahl befand. Obwohl sofort die Aufstellung vom Team angepasst wurde nutzte der FC Zuchwil die Unsicherheit und erzielte das 0:2 in der 36 Minute.

Mit diesem Resultat ging das Spiel auch in die Pause.

Dort war die Ansage klar, es ist nichts verloren, aber es müsse eine top Leistungssteigerung her, um das Spiel noch kehren zu können. So wurden auch Laura Emch, Aline und Nadia Schwarz aus- und Sofia, Svea und Nadia Kaufmann eingewechselt. Dies um mit frischen Kräften, vor allem im Sturm, den Gegner mürbe zu machen.

Klar erkennbar wurde nun, dass die Damen in Rot viel mehr Gas gaben, als in der 1 HZ. So wurde kein Zweikampf mehr gescheut, was aber zu einigen sehr schmerzvollen Zusammenstössen führte. Insbesondere Alana und später Aline wurden mehrmals sehr hart angegangen, was für den Gegner in der 2. HZ auch zu zwei gelben Karten führte.

Nun erarbeiteten sich das Heimteam vermehrt Möglichkeiten, nur um in der 56 Minute das 0:3 hinnehmen zu müssen. Andere Teams hätten nun die Köpfe hängen lassen, Nicht jedoch die SOFV Girls. So wollte sich keine „abspeisen“ lassen und im Anschluss an den Anstoss wirbelten nun die Roten gewaltig gegen das Tor der Gäste. In der 58. Minute schickte Svea mit einem perfekten Pass Sofia los, welche alleine auf den Torhüter losziehen konnte. Im 16 umspielte sie den Keeper, wurde gefoult liess sich aber nicht fallen sondern setzte vehement dem Ball nach und vollendete zum vielumjubelten 1:3.

Das war der Startschuss zum Schlussspurt. In der Verteidigung wurde nun jeder Zweikampf zum Freistoss. In der Regel zu unseren Gunsten, da der Gegner mit zum Teil überhartem Einsatz in die Zweikämpfe ging. Doch auch unsere Ladies zeigten kein Erbarmen und hielten die Knochen hin.

In der 66. Minute konnte so Zuchwil aus guter Position einen Freistoss ausführen. Somit erhielt Ylenia eine Gelegenheit ihre Klasse bei einer Glanzparade zu zeigen. Alleine schon diese Aktion wäre den Matchbesuch wert gewesen.

Die Zuchwiler kamen nun doch noch unter Druck, und mussten sich gegen die anstürmenden SOFV Girls zur Wehr setzen. Die Mittel dazu bekamen die Ladies wortwörtlich von Kopf bis Fuss zu spüren. Ein top motiviertes Team steckte alles weg und verhielt sich zu jeder Sekunde vorbildlich.

Der harten Fight setzte sich bis zum Schlusspfiff nun fort. Doch es schien wie verhext, weder bei schönen Freistössen, noch nach klasse Flanken und letzten Endes auch nicht aus dem Gewühl heraus. Das Runde wollte nicht in das Eckige. Bitter aber wahr, die erste Niederlage wurde Tatsache.

Die gesetzten Ziele wurden teils teils umgesetzt. In der ersten Halbzeit war die Laufarbeit nicht gut, in der zweiten jedoch viel besser. Über die rechte Seite konnte der gewünschte Druck noch nicht so erzielt werden wie gedacht, aber die Ansätze waren klar da.

Eine zweite Halbzeit zeigte auf, dass unsere Ladies mindestens ebenbürtig waren, die Nachlässigkeiten der ersten Halbzeit waren aber nicht mehr zu korrigieren.
Eine „heilsame“ Niederlage, die wir nun als Motivation zum kommenden Spiel gegen Grenchen verwenden werden.


Bodo Fischer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen