Montag, 28. April 2014

U18: Niederlage im Derby vs. YB

Niederlage im Derby
1:4 (1:2) vs. BSC YB U18
Meisterschaft

Die Solothurnerinnen schenkten in diesem Spiel dem Heimteam mit 4 individuellen Fehler gleich 4 Tore und konnten im Abschluss zu wenig überzeugen. Somit setze es gegen den Favoriten eine Niederlage ab, die an einem anderen Tag vermeidbar gewesen wäre. Kämpferisch und läuferisch war das Team von den Haar- bis zu den Zehenspitzen topmotiviert. Details entschieden dieses Spiel zugunsten der technisch starken Gegnerinnen, obwohl die Solothurnerinnen taktisch wieder sehr diszipliniert agierten und das Heimteam wohl den Sieg härter erarbeiten musste als erhofft, war die Enttäuschung bei Roten gross. Nun will man zuhause gegen den FC Zürich die Fortschritte bestätigen, im Abschluss das Glück provozieren.
 

Auf nassem Kunstrasen startete das Spiel furios. Mit dem ersten Angriff nach wenigen Sekunden konnten die Bernerinnen eine Unstimmigkeit in der Solothurner Abwehr nutzen und zur schnellen Führung treffen. Hier standen sich gleich 3 Solothurner Verteidigerinnen im Weg und von Ballmoos verpasste es, den Ball an sich zu reissen. Nach dem Anpfiff merkte man aber auch den Young Boys an, dass die Abstimmung noch fehlte und der nasse Kunstrasen sehr gefährlich sein kann. So gewann Scheidegger mit ihrem Pressing den Ball in der Zone 3 und Wegmüller konnte aus 20m zum 1-1 ausgleichen. Keine 3 Minuten später spielte die Solothurner Abwehr beim Spielaufbau einen Rückpass zu von Ballmoos, welche sich viel zu viel Zeit liess und sich den Ball dann von der heranstürmenden Gelbschwarzen abluchsen liess. So konnten die Young Boys auch das zweite Geschenk in ein Tor verwandeln. Die Solothurnerinnen gaben sich weiter nicht auf und nach gut 30 Minuten gab es von Seiten YB einen fatalen Fehler, doch Adam konnte den Ball nicht richtig treffen und verpasste so den eigentlich bereits sicher geglaubten Ausgleichstreffer ins leere Tor. Nach einem Eckball kam Stampfli zu einem Kopfball, sah den Ball aber am Tor vorbesegeln. Die Solothurnerinnen waren sich bewusst, dass das Spiel noch lange nicht verloren war und spielten aggressiv gegen den Ball und provozierten die Bernerinnen so zu vielen Fehlern. Leider war man selber im Spielaufbau zu ungenau und agierte zu oft mit weiten Bällen. So ging man mit einem 1-2 in den Pausentee, jedoch mit dem Wissen, dass man dem Gegner beide Tore schenkte.

Die Solothurnerinnen wollten nach der Pause so rasch wie möglich den Ausgleich erzielen und kamen entsprechend auch zu ihren Chancen. Doch weder Scheideggers Schuss noch Bogdanovics Schlenzer brachten grosse Gefahr für die Berner Hüterin. So kam es, dass sich die Bernerinnen mit einem seltenen Vorstoss in den 16er einen cleveren Penalty herausholen konnten und nutzten auch diese Chance zur 3-1 Führung. Nun kam die beste Phase der Bernerinnen und sie konnten nun vermehrt in die Tiefe gehen, da die Solothurnerinnen die Abwehr mehr und mehr aufgaben und den Anschlusstreffer erzielen wollten. Doch von Ballmoos konnte sich nach ihren Patzern in Halbzeit 1 zweimal auszeichnen und im 1vs1 in Extremis retten. Nun hatten die Solothurnerinnen wieder ihre Chancen, Leclerc spielte Scheidegger an, welche ihren Schuss über das Tor verzog, Markovic konnte einen Kopfball nach Ecke nur um Zentimeter neben den Pfosten setzen und Hager versprang der Ball nach einer super Flanke auf dem Kunstrasen so überraschend, dass sie ihn mit der Hand weiterspielte (Maradona lässt grüssen). Mit einem Angriff in der 80. Minute konnten die Bernerinnen in den 16er flanken wo Sadriu unglücklich über den Ball schlug und so die Bernerinnen unbedrängt zum 4-1 einschieben konnten. 

Fazit:
Spielerisch war dies bestimmt ein weniger starkes Spiel als noch vor zwei Wochen gegen GC, doch kämpferisch und läuferisch überzeugten die Solothurnerinnen und waren gewillt in Bern eine Überraschung zu schaffen. Leider konnten die Bernerinnen die Fehler der Solothurnerinnen eiskalt ausnutzen und zeigten eine grosse Effizienz. In der Finalrunde wird jeder Fehler brutal bestraft und man muss sich an der eigenen Nase nehmen, dass man dieselben Fehler des Gegners heute nicht nutzen konnte und den Young Boys das Toreschiessen va. in den ersten 10 Minuten etwas zu einfach machte. Das Team ist aber auf einem sehr guten Weg und hat in diesem Spiel wieder viel Freude bereitet und gezeigt, dass sie keinen Gegner fürchten muss. Das Glück wird man bestimmt im nächsten Spiel wieder auf Seiten der Roten sehen J

Spiel-Statistik
01’ 0:1 YB
03’ 1:1 Wegmüller (Scheidegger)
06’ 1:2 YB
60’ 1:3 YB (Foulpenalty)
80’ 1:4 YB
83’ gelbe Karte Sadriu (Foulspiel)

Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- & Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil – Einlaufleibchen
Küchenforum.ch, Grenchen - Trainingsmaterial

Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Attiswil – 55’
Mladenka Bogdanovic – 1996 - Wangen a. A. – 35’
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen – 90’
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn – nicht im Aufgebot
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen – nicht im Aufgebot
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – 75’
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen – 90'
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – 35’
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen – 45’
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf – 45’
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 15’
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger – 1996 – Gerlafingen – nicht im Aufgebot
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – Einsatz U16
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Einsatz U16
Annina Sommer - 1997 – Glashütten – 90’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – 55’
Aline Vifian – 1997 – Derendingen – 90’
Danielle von Ballmoos – 1997 – Subingen – 90’

Selin Wegmüller – 1998 – Selzach – 90’

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen