Sonntag, 27. April 2014

MS U-16 vs. FC Mümliswil


Den Leader mehr als gefordert

Nachdem im Herbst das Spiel über 60 Minuten dominiert wurde wollten die SOFV Girls dieses mal über 80 Minuten dem aktuellen Leader die Stirn bieten. Nachdem in der Nacht das Spielfeld natürlich bewässert wurde konnte bei bestem Wetter
das Spiel angepfiffen werden.

Vorgaben des Trainers waren:
80 Minuten volles Tempo gehen
Eckball Variante ausbauen


Und wieder einmal starteten die Damen wie die Feuerwehr. Bereits in der 2. Minute konnte Laura Foschini auf Pass von Sofia das Score eröffnen. Aber auch Mümliswil zeigte sehr schnell, wie sie zum Erfolg kommen wollten. Schnell und steil auf die beiden schnellen Stürmer Spielen. In der 4. Minute schien es bereits aufzugehen, aber Ylenia zeigte eine erste Parade und bereits war die Nervosität der Mümliswiler spürbar. Während also Mümliswil mit einem einzigen taktischen Mittel den Erfolg suchte variierten die SOFV Girls das Spiel sowohl über die Flügel, wie auch durch die Mitte. Sei es mit Doppelpässen, oder mit schnellen Vorstössen über aussen. Jederzeit brachten die Girls Gefahr in den 16er des Heimteams.

In der 16. Minute dann eine Traumkombination. Alexandra wagte aus der Verteidigung einen schnellen Angriff nach vorne. Kurz den Ball verloren eroberte Jeanne diesen sofort zurück und passte auf Aline. Diese lancierte mit einem tödliche
Pass Alexandra wiederum ein, welche alleine vor dem Torhüter eiskalt zum 0:2 erhöhte. 
Ach nach diesem Treffer erfolgte sofort die Reaktion von Mümliswil. Mit Kraft und Tempo brach ein Stürmer in der 20. Minute durch die Verteidigung durch und zog alleine auf Ylenia los. Diese jedoch zeigte dass sie in einer Topform ist und stoppte den Stürmer mit einer Weltklasseparade. Zu diesem Zeitpunkt wäre auch ein Unentschieden möglich gewesen. Nun aber drehten die Girls auf. Was nicht von der Verteidigung abgefangen wurde, erledigte Ylenia in überzeugender Manier.

Und in der Abteilung Attacke gaben die Damen energisch den Ton an. Nach 28. Minuten eine weitere sehenswerte Passkombination. Antonia spielte auf Jeanne, welche Corinna ideal über rechts "schickte". So konnte Corinna halb rechts zum Abschluss kommen, leider knapp vorbei. Nur eine Minute später eroberte Jeanne einen Ball, wiederum der schnelle steile Pass auf Corinna, halb rechts zum Abschluss kommend, aber auch diesmal knapp verzogen.
 
Nur eine weitere Minute trauerte das Team erstmals den vergebenen Chancen nach. Ein kleiner Fehler in Form eines zu schwachen Rückspiels auf Ylenia und der schnelle Stürmer von Mümliswil "bedankte" sich mit dem Anschlusstreffer. 
Das aber motivierte nun Corinna zur Antwort in der 32. Minute. Ein Abspiel des Torhüters auf den linken Aussenverteidiger eroberte Sie im direkten Zweikampf, zog erneut halbrechts auf das Tor zu und schloss diesmal erfolgreich zum 1:3 ab.
In der 34. Minute setzte Antonia beinahe noch einen Treffer obendrauf. Aus über 35 Meter zog sie ab, ein tückischer hoher Aufsetzter resultierte daraus, den der Torhüter in extremis an die Latte lenken konnte. 

So ging eine hervorragend gespielte erste Halbzeit zu Ende. Die Verteidigung um Katrin, Alexandra, Alana, Larissa und als letzte und entscheidende Bastion Ylenia liessen nur einen Gegentreffer zu. Das Mittelfeld mit Laura Foschini, Antonia, Aline und Corinna zusammen mit Jeanne und Sofia im Sturm spielten gelungenes Pressing, zeigten tolle Kombinationen und spielten sich gute Chancen heraus. 
Auf beiden Seiten hätten durchaus mehr Treffer fallen können.

Zur Pause wurde das Team auf 4 Positionen verändert. Wenn 16-18 Girls regelmässig ins Training kommen und dort vollen Einsatz zeigen, dann müssen diese auch eingesetzt werden, denn die Erfahrungen, welche in einem Spiel gesammelt werden
übertreffen jedes Training.

So kamen Nadia Kaufmann, Svea, Laura Emch und Michelle in der zweiten Hz zu ihrem Einsatz. 

Der Gastgeber versuchte erneut mit langen Bällen schnell vors Tor zu kommen, also die bekannte Taktik, welche für beide Seiten sehr kräftezehrend war. Im Mittelfeld halten die SOFV Girls bei Ballbesitz klare Vorteile, da nicht der Ball nach vorne gedroschen wurde, sondern gezielt die besser postierte Mitspielerin gesucht wurde. Dies auch unter Druck und erfolgreich. In der 49. Minute setzte sich Michelle auf der rechten Seite klug durch und konnte eine Flanke vor das Tor spielen. Diese wurde von Laura Foschini erlaufen und sauber zum 1:4 genützt.

Dieser Treffer brachte das emotionale Fass beim Gastgeber zum Überlaufen. Nun wurde mit aller Kraft das drohende Unheil einer Niederlage gegen "Mädchen" abzuwenden versucht. So konnten die Mümliswiler in der 52. Minute für einmal mit Tempo vors Tor kommen und auch die Chance nützen.

Nun endgültig geweckt drückten die Mümliswiler mit aller Kraft gegen die Verteidigung der Damen in Rot. Andere Teams würden wohl versucht haben das Spiel zu verschleppen, Team SOFV hingegen suchte das Wohl im Angriff. 

Nach 60 Minuten wurde Antonia durch Aline ersetzt und Joelle konnte nach langer Verletzungspause wieder Spielpraxis im Tor sammeln. 

Die letzten 20 Minuten wurden nun sehr hektisch. Mümliswil stürmte mit der körperlichen Überlegenheit gegen die Girls an und konnten in der 68. und 72. Minute zweimal durch die Mitte durchtränken und zwei Treffer erzielen. Beim Ausgleichstreffer  brach bei Alana eine alte Verletzung wieder auf und so musste Antonia unseren Turm in der Abwehr ersetzten. Gleichzeitig durfte auch Annina nach langer Pause wieder Ernstkampferfahrung sammeln. 
In den Schlussminuten wogte nun das Spiel hin und her, beide Teams suchten den Erfolg im Angriff. Und zwei Minuten vor Schluss dann der ultimative Showdown. Ein Mümliswiler Stürmer sprintete alleine auf den 16er zu und hob über Joelle zu einem "Kunstflug" ab. Die Meinungen wo das Ereignis stattfand, ob überhaupt eine Berührung stattfand oder nicht, gehen wie gewohnt in einer solchen Situation diametral entgegen, indes der Entscheid war bitter, Elfmeter für das Heimteam.
Da dieser verwertet wurde konnte der Leader in extremis einen Punktgewinn der Ladies abwenden.

Nach dem Schlusspfiff war die Stimmung bei den SOFV Girls total im Keller. Den besseren Fussball gezeigt, top Passkombinationen gespielt, variable Angriffe ausgeführt und am Ende ohne Punkte da. Der Trainer hingegen konnte mit leuchtenden Augen und Stolz den Girls für einen super Match gratulieren. Auch von den gegnerischen Betreuer kam grosses Lob. Den entscheidenden Unterschied machte (wie schon öfters) die körperliche Überlegenheit der Jungs aus. Technisch und taktisch
hatten die Girls garantiert die Nase vorne. Obwohl resultatmässig kein Erfolg, war das Spiel ein Beweis für den kontinuierlichen Fortschritt bei der Ausbildung der Ladies. Solche harten Fights bringen und alle weiter und spätestens beim nächsten U-15 oder U-16 Turnier können die SOFV Girls gegen gleichaltrige Damen aus der ganzen Schweiz beweisen dass auch in einem der kleinsten Verbände grosses geleistet wird.
Auch herzlichen Dank an die vielen Fans, die uns die Daumen gedrückt haben und mit uns mitgefiebert, -gehofft und -gelitten haben.
Bodo Fischer




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen