Sonntag, 13. April 2014

MS U16 vs. FC Grenchen


Top Fussballspiel mit kleinem Mangel

Nach der Niederlage im Lokalderby vor Wochenfrist wollten die SOFV Girls gegen den FC Grenchen unbedingt punkten. Durch das U-15 Trainingslager kamen Spielerinnen zum Spiel, welche 7 Trainings in den letzten 5 Tagen absolviert hatten. So gesehen also „Profibetrieb“, und das bei besten Bedingungen und einer erfreulich grossen Zuschauerzahl.

Die Vorgaben des Trainers an das Team waren:
- Laufarbeit
- In 16er Nähe die Einwürfe direkt auf die Stürmerinnen spielen.

Ab Anpfiff entwickelte sich ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Der FC Grenchen versuchte mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, ebenso wie das Heimteam. Dies führte dazu, dass auf beiden Seiten viele Passkombinationen angestrebt wurden. Die Fans beider Teams konnten so viele gelungene Kombinationen auf beiden Seiten bestaunen. Für einmal war es den Damen vorbehalten den Gegner mit körperbetonten Aktionen Probleme zu bereiten.
Grenchen versuchte mit schnellen Passkombinationen zum Abschluss zu kommen. Das Mittelfeld konnten sie so oft rasch ausspielen nur um sich an der 4er Kette Karin/Alana/Alexandra/Larissa die Zähne auszubeissen. Und kam dennoch ein ball bis vors Tor war erneut Ylenia ein sicherer Rückhalt.

Die Damen in Rot setzten auf die Karte Schnelligkeit und so wurde im zentralen Mittelfeld die Bälle von Antonia und Michelle entweder schnell auf die beiden Aussenpositionen von Laura Foschini und Corinna gespielt oder gleich Jeanne und Laura Emch steil geschickt.
In der 18ten Minute schien dieses Konzept aufzugehen, Laura wurde links aussen auf die Reise geschickt und konnte durchstarten. Ihr Abschlussversuch setzte sie perfekt über den Torhüter Richtung lange Ecke an. Der Ball senkte sich, doch anstelle des Torjubels war das Aufprallen des Balls auf die Latte zu hören. Dennoch eine super Aktion, welche den Beifall des Publikums fand.
Keine zwei Minuten später konnte Alana aus gut 22 Meter von Halblinks zum Freistoss antreten. Erneut blieb der Torschrei auf den Lippen kleben, denn der Grenchner Torhüter konnte den Ball in extremis über die Latte lenken. Erneut ein fussballerischer Leckerbissen der SOFV Girls.
Auch Jeanne wurde oft auf die Reise „geschickt“ und stellte die Verteidiger vor schier unlösbare Probleme. Von der Mittelline aus startend überlief sie zwei, drei Mal alles und konnte so zum Abschluss kommen. Was noch fehlte war die Kraft um nach einem Sprint über 40 Meter noch einen harten Schuss zu platzieren. So wurden ihre Abschlussversuche gehalten.
Zur Pause waren alle ordentlich durchgeschwitzt, die warmen Temperaturen und die hohe Gangart des Spiels kosteten einiges an Energie. So wurden gleich drei neue Kräfte aufs Feld geschickt, um das
Tempo auch in der zweiten Halbzeit hoch zu halten. Karin wurde durch Celine, Laura Emch durch Sofia und Laura Foschini durch Nadia ersetzt.
Nadia musste sich schnell auch intensiv in der Defensive engagieren, ihr Gegenspieler Nummer 8 war Pfeilschnell und wurde oft lanciert. Durch die Laufarbeit von Nadja wurden diese Aktionen jedoch gut unterbunden.
In der 46ten Minute musste erneut gewechselt werden. Alana erhielt zum wiederholten Male einen Schlag aufs Knie. So musste Corina in die Innenverteidigung wechseln und Laura Foschini kam auf der rechten Seite wieder ins Spiel.
Nach 62 Minuten ein weiteres spielerisches Highlight der Partie. Ylenia baute das Spiel über die linke Verteidigung auf. Dort nahm Celine den Ball an, lief einige Schritte und lancierte dann Nadja mit einem perfekten hohen Ball in die Tiefe. Obwohl von der Verteidigung gejagt kam Nadja zum Abschluss, ein Tor blieb Ihr leider verwehrt. Nur drei Minuten später konnte erneut Nadja über links durchbrechen, aber auch dieses Mal stimmte fast alles, denn der Torhüter konnte den Schuss halten.
Obwohl beide Teams mit den Kräften am Ende waren, wollten beide die drei Punkte erobern. So erspielten sich die Grenchner Vorteile, wenn die SOFV Girls ihnen zu viel Platz zum Kombinieren liessen. Wurden die Räume eng gemacht und der Zweikampf gesucht hatte sofort das Heimteam wieder klare Vorteile.

Allen war klar, das erste Tor würde entscheiden und beide Trainer feuerten ihre Teams nach Kräften an. Trotz der spannenden Lage wurde sehr fair gespielt, jedes Team wollte „sauber“ den Erfolg erzielen.

Wie fair es im Fussball zugehen kann bewiesen die Grenchner wenige Augenblicke vor dem Schlusspfiff. Im 16er stoppte Corinna den Ball sauber mit einem Gleittackling. Zum Erstaunen der Grenchner und zum Entsetzen des Heimteams erfolgte ein Pfiff, Elfmeter.
Ein Spieler von Grenchen ging sofort zum Schiedsrichter und versicherte diesem, dass er nicht gefoult worden war, und es kein Elfer sei! Somit endete diese Situation in einem Schiedsrichterball.


An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön und herzliche Gratulation an den entsprechenden Junior, wie auch an den Trainer des FC Grenchen. Fairplay wird immer gefordert, in diesem Moment wurde es aktiv gelebt und es war für mich das Highlight des Spiels.

Der einzige Mangel an diesem Nachmittag war, dass die Tore fehlten. Spielerisch war es eines der besten Spiele der U-16. Es war ein sehr spannendes, bis zum Schluss ausgeglichenes und sehr faires Spiel von beiden Teams. So macht Fussball einfach Freude.
 

Die gesetzten Ziele wurden für einmal nur zur Hälfte umgesetzt. Die Laufarbeit stimmte trotz den Temparaturen. Jedoch kein einziges Mal wurde der Ball nach Einwurf schnell vors Tor gespielt. Letzten Endes konnten aber alle mit dem Punktgewinn „leben“, da er hart erarbeitet war. Und Ylenia konnte so auch „zu Null“ spielen, was für Torfrauen (und Männer) immer eine gute Sache ist.

 

Bodo Fischer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen