In vielen Portalen und Vorschaubildern wurde das Team SOFV U18 bestimmt nicht über dem Finalrunden-Strich gehandelt. Dass das Team jetzt 3 Runden vor Schluss noch immer über dem Strich ist und alle Trümpfe in der eigenen Hand hat, hat einige Gründe:
Grund 1: Trainingsanwesenheit
Bei 21 Spielerinnen im Kader hat man (trotz Ferienabsenzen im Oktober) bisher einen Schnitt von 18,3 Spielerinnen pro Training! Das bedeutet, dass fast das komplette Kader jeweils auf 6 Trainings-Stunden pro Woche kommt und die Konkurrenz im Team gross ist
Grund 2: Teamgeist
Trotz grosser Konkurrenz im Kampf um die Kaderplätze, steht und fällt das Team jeweils gemeinsam. Letztlich haben alle ein gemeinsames Ziel vor Augen und dies ist in jeder Situation auf und neben dem Platz zu spüren
Grund 3: Trainingsintensität
Wer im Training ist, ist immer mit vollgas dabei. Und hier scheint absolut egal zu sein, ob man einen schlechten Tag erwischt hat, "Lämpen" mit dem Chef gehabt hat, Probleme mit dem Partner hat, die Eltern nerven... Ab Trainingsbeginn fokussiert sich jede Spielerin auf ihre Aufgaben und macht so enorme Fortschritte
Grund 4: Ehrgeiz und Wille
Obwohl dem Team bewusst ist, dass man weder finanziell noch in der Breite mit den Gegenerinnen mithalten kann, sind der Ehrgeiz und der Wille zum Erfolg riesig! Man will beweisen, dass es nicht immer nur mit Geld oder mit einer grossen Auswahl an Spielerinnen möglich ist, grosse Stricke zu zerreissen
Grund 5: Zweikampfstärke und Laufbereitschaft
Das Team SOFV ist wohl das lauffreudigste Team in der gesamten Liga. Jede Spielerin will jeden Zweikampf gewinnen und setzt sich dafür bis zum Umfallen ein. Wahnsinn, mit wie viel Herzblut jede einzelne sich auf dem Platz bewegt!
Nun folgen die letzten 3 Spiele. Die Solothurnerinnen sind nunmehr seit 3 Spielen ungeschlagen und haben dabei mit grossem Einsatz und leidenschaftlichen Auftritten in Basel und St. Gallen jeweils einen Punkt geholt. Das Spiel gegen Basel hätte man gar gewinnen müssen und in St. Gallen hat man einen 0-4 Rückstand noch in einen Punktgewinn umwandeln können! Wahnsinn! Das Heimspiel gegen die Young Boys aus Bern war das wohl beste Spiel der Solothurner U18 Auswahl seit Beginn. Die Formkurve stimmt, die Ferienabwesenheiten sind langsam im Training integriert und werden den Rhythmus bis zum nächsten Spiel wieder haben.
Zuerst tritt das Team auswärts gegen das starke und laufschnelle Kriens an (Sonntag, 20. Oktober 11:00 Uhr in Kriens). Mit Leidenschaft, Laufbereitschaft, einer taktisch gut organisierten Mannschaft und Mut kann auch in Kriens gepunktet werden, v.a. da die Krienserinnen in den letzten 10 Tagen einige Spielerinnen in der U17 Nationalmannschaft abgestellt haben und so bestimmt kein optimales Training aufweisen können. Ausserdem haben die Solothurnerinnen inzwischen bewiesen, dass sie auch gegen die grossen Vereine bestehen können (Basel, YB, St. Gallen...) und dass sie nebst ihrer Lauffreude auch zu den schnellsten Spielerinnen der Liga gehören. Die Solothurnerinnen können mit viel Selbstvertrauen nach Kriens reisen.
Nach dem Gastspiel in Kriens folgt das erste Heimspiel gegen Rapperswil-Jona (Sonntag, 27. Oktober 13:00 Uhr in Zuchwil). Hier sind im Kampf um die Finalrunde 3 Punkte Pflicht und die Solothurnerinnen müssen mit viel Herzblut ihre Heimspielstärke wahren.
Im letzten Vorrundenspiel ist zum krönenden Abschluss das aggressive Team Vaud zu Gast in Solothurn (Sonntag, 03. November 11:00 Uhr Kunstrasen Solothurn). Hier muss das Solothurner Team entschlossen in die Zweikämpfe und ihre Schnelligkeit ausspielen.
Man darf gespannt sein auf die letzten 3 Spiele der jungen Solothurnerinnen :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen