Niederlage nach Führung
1:4 (1:1) vs. SC Kriens U18
Meisterschaft, 20. Oktober 2013
Nach 3 Spielen Ungeschlagenheit gehen die
Solothurnerinnen als Verliererinnen vom Platz. Die Niederlage war nicht
unbedingt nötig, hatte man den Gegner in der ersten Halbzeit doch im Griff. Wenn man bedenkt, dass die Krienserinnen momentan zu den Top-3 der Liga gehören, war man auf Augenhöhe, was vor genau einem Jahr an selber Stätte absolut nicht der Fall war. Mit einer solchen Leistung kann man sehr zuversichtlich auf die letzten beiden Heimspiele blicken.
Die Solothurnerinnen wussten, dass die Krienserinnen
mit total 5 U16+U17 Nationalspielerinnen sehr stark besetzt waren und im
Zweikampfverhalten zu den stärksten der Liga gehören. Doch der Start war v.a.
für das Heimteam wie ein kleiner Schock. Die Solothurnerinnen agierten
ihrerseits mit extrem aggressivem Zweikampfverhalten und einem grossen Pressing
bereits in der gegnerischen Zone. So konnten sie die Krienserinnen am
Spielaufbau hindern und hatten ihrerseits mehr Spielanteile, v.a. tolle
Offensivaktionen. So führte bereits in der ersten Viertelstunde ein herrlich
getretener Freistoss von Wegmüller zur überraschenden 1-0 Führung für die
Gäste. Die Gäste spielten weiterhin mutigen Offensivfussball und N. Scheidegger
und Stampfli hätten noch vor der 20. Minute das Team weiter in Führung
schiessen können. Danach kamen die Innerschweizerinnen besser ins Spiel und
hatten ihrerseits mit einem Lattenknaller die Chance zum Ausgleich. Die
Viertelstunde vor der Pause gehörte aber wieder den Solothurnerinnen, die sehr
eng bei den Gegnerinnen standen und so die Krienserinnen gut stören konnten.
Leider wurde das 2-0 zu wenig konsequent gesucht und in der Nachspielzeit der
ersten Halbzeit führte der erste Ball in die Tiefe zum 1-1 Ausgleich. Das
Gegentor kam natürlich moralisch zum „dümmsten“ Zeitpunkt.
Nach dem Pausentee spielte sich das Geschehen
mehrheitlich im Mittelfeld ab und man sah beiden Teams an, dass sie noch nicht
bereit für das volle Risiko waren. Ein Eckball in der 60. Minute führte dann
zur Vorentscheidung. Hoch getreten und genau den Kopf der Angreiferin
getroffen, führten die Einheimischen nun mit 2-1 und konnten sich defensiv gut
einstellen und der Wille war nun grösser. Die Solothurnerinnen konnten nach
diesem Gegentreffer noch einmal reagieren und hatten gleich im Anschluss
ihrerseits nach einem Eckball mit Wegmüllers Kopfball die Chance zum Ausgleich.
Danach verflachte das Spiel und die Krienserinnen kamen nicht mehr gross in
Gefahr. Nach einer Unübersichtlichkeit im 16er konnten die Innerschweizerinnen
gar zum 3-1 einschiessen. 8 Minuten vor dem Ende sah Haldemann ihren tollen
Freistoss vom Pfosten zurück springen, was noch einmal Spannung ins Spiel
gebracht hätte. So kam das Heimteam in der Nachspielzeit nach einem Konter noch
zum 4-1, was auch das Endresultat war.
Fazit:
In der ersten Halbzeit sah man ein extrem starkes
Solothurn gegen einen Top-Gegner U18. Wenn man die Führung mit in die Pause
hätte nehmen können, wären in diesem Spiel bestimmt Punkte drin gelegen. Die
Krienserinnen verdienten sich den Sieg v.a. nach der abgeklärten Leistung nach
dem Führungstor. Die Solothurnerinnen sind sehr nah dran an den Top-Teams (YB besiegt,
Zürich und Kriens nach gutem Spiel verloren) und nun soll mit einem Sieg im
nächsten Spiel vs. Rapperswil-Jona die Finalrundenqualifikation gesichert
werden, damit man die Gegner in der Rückrunde weiterhin ärgern darf. Das Team
ist super eingestellt und topmotiviert in den letzten beiden Spielen noch die
volle Ausbeute zu holen.
Auch sehr erwähnenswert: In der Startaufstellung fungierten 8 Spielerinnen, welche sogar in der kommenden Saison 2014/2015 U18-Alter haben, zum Ende des Spiels waren es gar 10 Spielerinnen (3x98 - 7x97 - 1x95)
Auch sehr erwähnenswert: In der Startaufstellung fungierten 8 Spielerinnen, welche sogar in der kommenden Saison 2014/2015 U18-Alter haben, zum Ende des Spiels waren es gar 10 Spielerinnen (3x98 - 7x97 - 1x95)
Der Move des Tages geht heute an Schläfli, welche eine heranstürmende Gegnerin samt dem Ball mit beiden Beinen von den Socken haute! Einsatz, Wille, Mut, Furchtlosigkeit...
Torfolge
08’ 0:1 Wegmüller (Stampfli)
46’ 1:1 Kriens
60’ 2:1 Kriens
70’ 3:1 Kriens
91’ 4:1 Kriens
Bemerkungen
35’ Lattenschuss Kriens
44’ gelbe Karte Kriens
50’ gelbe Karte A. Sommer
83’ Pfostenschuss SOFV
Das nächste Spiel
Sonntag, 27. Oktober 13:00 Uhr vs. Rapperswil-Jona in Zuchwil
Sonntag, 03. November 11:00 Uhr vs. Team Vaud in Solothurn (Kunstrasen)
Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- &
Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein,
Sektion Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen –
Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Einsatz-Statistik
Fabienne
Adam – 1997 – Recherswil - 45’
Laura
Derungs – 1995 – Oensingen – Ferien
Carla
Hager – 1996 – Gerlafingen – Ferien
Lea
Haldemann – 1997 - Bolken
- 45’
Janina
Hochuli – 1997 – Solothurn – nicht im Aufgebot
Lumnije
Kadriji – 1997 – Deitingen – 35’
Janina
Kaiser – 1997 – Lohn – 55’
Vanessa
Kley – 1997 – Derendingen – 90’
Claudine
Leclerc – 1996 – Boningen – Schule
Andjela
Markovic – 1996 – Gerlafingen – 35’
Rebeka
Müller – 1996 – Neuendorf – 55’
Vali
Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 25’
Nadine
Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger
– 1996 – Gerlafingen – 65’
Joelle
Schläfli – 1998 – Halten – 90’
Ylenia
Schneuwly – 1998 – Subingen – nicht im Aufgebot
Annina
Sommer - 1997 –
Glashütten – 90’
Jolanda
Stampfli – 1998 – Oberdorf – 90’
Aline
Vifian – 1997 – Derendingen – 90’
Danielle
von Ballmoos – 1997 – Subingen – Einsatz mit U16
Selin
Wegmüller – 1998 – Selzach – 90’
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen