Regelrechtes Feuerwerk gezündet
Vor einer Woche reichten 60 starke Minuten nicht das Spiel
zu gewinnen, der auf Mittwoch angesagte Match fiel dem Wetter zum Opfer,
genügend Gründe, dass das Team mehr als bereit
war im Lokalderby Vollgas zu gehen.
Die Vorgabe des Trainers für das Spiel waren:
- Laufarbeit leisten
- Zweikämpfe gewinnen
- Stürmerinnen oder Aussenspielerinnen steil „schicken“
- Laufarbeit leisten
- Zweikämpfe gewinnen
- Stürmerinnen oder Aussenspielerinnen steil „schicken“
Schon beim Einspielen stach ein Spieler der Zuchwiler dem
Team ins Auge, die Nummer 17 überragte in Länge (und Schulterbreite) jede Dame
um mindestens einen Kopf. So wurden alle darauf eingeschworen auch gegen diesen
Spieler keine Furcht zu zeigen und in die geforderten Zweikämpfe zu gehen. Von
den eigenen Stärken überzeugt sein und keinen Respekt zeigen war das Motto.
Bei bestem Wetter und Platzbedingungen wurde das Spiel
pünktlich um 14:00 angepfiffen. Und die Damen in Rot wollten von der ersten
Sekunde an den Ball erobern. So gehörten die ersten Minuten des Spiels ganz
klar den Ladies, was den Unmut des Zuchwiler Trainers deutlich hörbar machte.
Kaum drei Minuten gespielt wurde ein erster Durchbruch durch die Mitte mit einem
Foul unterbunden. Aus halbrechter Position ca. 18 Meter vor dem Tor konnte
Celine in aller Ruhe Mass nehmen und den Ball unhaltbar zur frühen 1:0 Führung
in die Maschen hämmern.
Nun war auch der Gegner etwas geweckt und versuchte mit
Engagement zum Abschluss zu kommen. Um dies zu verhindern gingen die Girls mit
aller Kraft in die Zweikämpfe, was auch ab und an zu einem Foul führte, jedoch
keines davon mit der Absicht den Gegner umzuhauen. Die Vorgabe, in die
Zweikämpfe zu gehen, wurde resolut umgesetzt!
So kam Zuchwil zwar bis vor den 16er, spätestens dort wurde
der Ball erobert und dann ging es zu schnell für Zuchwil in die andere
Richtung. Bereits in der 8 Minute wurde so ein perfekter Konter gestartet,
Jeanne überlief 2 Gegenspieler und verwertete alleine vor dem Torhüter
kaltblütig zum herrlichen 2:0. Mit diesem Tor startete nun ein regelrechtes
Feuerwerk, und die SOFV Girls erspielten sich mit sauberen Kombinationen hervorragende
Chancen.
In der 15 Minute setzte sich Antonia mit einem Sturmlauf
über die rechte Seite bis zur Grundlinie klar durch, passte scharf vor das Tor,
wo Laura als linke Aussenspielerin heransprintete aber ihren Abschlussversuch
vom Goalie abgewehrt sah.
Nur vier Minuten später setzte sich Antonia erneut durch,
gegen ihr Geschoss war der Zuchwiler Torhüter machtlos, indess rettete der
Pfosten für ihn. Die super mitgelaufene Jeanne setzte aus vollem Lauf den
Nachschuss knapp neben das Tor.
Nach diesen beiden Gross-Chancen konnte sich in der 23
Minute Zuchwil mit einem Versuch bis vors Tor durchkämpfen. Ylenia wurde so zu
einer Parade gezwungen, hielt den Ball sicher, leitete sofort den Konter aus
und schon konnte Jeanne ein zweites Mal den Turbo zünden. Erneut lief sie allen
Gegnern davon und versenkte im Stile eines Routiniers zum 3:0.
Diesen Treffer steckte Zuchwil nicht so einfach weg und die
Ladies spielten nun noch mehr auf. In der 27 Minute wurde der Ball im
Mittelfeld erobert und Corinna schoss aus gut 30 Metern aufs Tor. Ihr Geschoss
senkte sich hinter dem Goalie zum 4:0 in die Maschen, die gewonnenen Zweikämpfe
verbunden mit der Laufleistung zeigten immer mehr zählbare Resultate.
Nur drei Minuten später fast dasselbe Bild. Vor dem 16er
wurde der Ball erobert, Aline fackelte nicht lange und auch ihr Abschluss aus
rund 18 Metern fand den Weg ins Tor. Ein weiteres Bouquet im Offensiv-Feuerwerk
fand den verdienten Applaus der Fans.
Mit der 5:0 Führung im Rücken schlichen sich nun die
„schwächeren“ 10 Minuten des Spiels ein. Die Zweikämpfe wurden nicht mehr so
energisch geführt, die nahende Pause vor den Augen der letzte Schritt nicht
mehr gemacht und so fand Zuchwil etwas besser ins Spiel. Die Verteidigung
musste nun vermehrt ins Spiel eingreifen, dennoch konnte Zuchwil in der 38
Minute eine Chance zum 5:1 nutzen. Dass gleich 4 Spieler dabei im Offside
standen minderte die gute Leistung des Schiedsrichters kaum.
So konnte das Team mit einer verdienten Führung den
Pausentee geniessen. Einzig anzumerkender Punkt des Trainers in der Pause war,
dass die Leistung der ersten 30 Minuten als Vorgabe für die zweite Halbzeit zu
nehmen sind.
Das erwartete Aufbäumen des Gegners nach dem Wiederanpfiff
wurde konsequent mit Laufarbeit und Zweikämpfen gar nicht erst zugelassen. Im
Gegenteil, in der 46 Minute zeigten die beiden nominellen Stürmerinnen genau
jenen Spielzug, welche der Trainer vor dem Spiel vorgegeben hatte. Aline wurde
vor dem 16er angespielt. Hielt den Ball perfekt abgeschirmt, zog die
Verteidigung auf sich und passte genau in die Schnittstelle kurz auf Jeanne,
welche just zum richtigen Moment startete und so im 16 frei zum Abschluss kam.
Nach dem Spielzug des Nachmittags stand es 6:1 für das Heimteam.
Und weiter versuchten die Ladies zum Abschluss zu kommen.
Selten fand das Spiel vor Ylenia statt, Zuchwil wurde in der eigenen Hälfte
regelrecht eingeschnürt. Nachdem zur Pause beide Aussenverteidigerinnen
gewechselt wurden, kamen nach 60 Minuten auf den beiden Aussen-positionen im
Mittelfeld neue Spielerinnen zum Einsatz.
Auch mit den neuen Kräften ging das Spiel in eine Richtung
weiter. Und so konnte sich 9 Minuten nach ihrer Einwechslung Tanja am linken
Flügel durchsetzen, im steilen Winkel aufs Tor ziehen und abziehen. Der erste
Schuss konnte der Torhüter noch abwehren, den Nachschuss von Tanja hingegen
nicht mehr. Gut 10 Minuten vor dem Abpfiff war der Sack nun endgültig
geschnürt.
Die SOFV Girls hatten den Gegner komplett im Griff. Wie
knallhart sich die Damen in Rot letzten Endes durchsetzen zeigte, dass die vor
dem Spiel „gefürchtete“ Nummer 17 von Jeanne im Zweikampf so aggressiv
angegangen wurde, dass der Schiri (zu Recht) auf Stürmerfoul entscheiden
musste!
Nachdem der Schiedsrichter das Spiel beendet hatte war
einiges zu loben. Die erkennbare Steigerung über den ganzen Herbst endete mit
einem Feuerwerk im letzten Heimspiel. Die Vorgaben wurden von allen
Spielerinnen sauber umgesetzt. Ein Gegner, welcher in der Tabelle vor dem Team
liegt wurde über 80 Minuten klar dominiert und hochverdient geschlagen.
Nun gilt es, diese Form noch zwei Mal zu bestätigen. Am 9.
November im Nachtragsspiel gegen Wangen b. Olten und am 17. November beim U-16
Blitzturnier.
Bodo Fischer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen