Sonntag, 4. August 2013

Test U16 vs. FC Basel


Am Freitag, den 2. August startete die Saison 2013/2014 für die U-16 mit dem ersten Training.
Neben dem Trainer waren rund 16 Girls trotz Ferien beim Start dabei. Darunter auch 4 Spielerinnen, welche von der U-13 nun mit Doppellizenz erstmals U-16 Luft schnupperten. Trotz den hochsommerlichen Temperaturen zeigten die Ladies engagierten Einsatz und trainierten im Schweisse des Angesichts. Nach dem Training gab es die Aufgebote zum ersten Testspiel. Mehrere Damen machten vor dem Gang zur Dusche noch einen Umweg über und zum Teil auch in der Aare….





Bereits am Folgetag stand eine Standortbestimmung an:
Auf der gewaltigen Anlage St. Jakob wurde gegen die U-16 Damen des FC Basel geprüft, wo die SOFV Ladies zur Zeit stehen. Da die Thermometer konstant über 30° Celsius anzeigten wurde das Spiel in 3 mal 25 Minuten Blöcke aufgeteilt.
Das erste Drittel begann mit einem Paukenschlag, leider auf der falschen Seite und nach wnigen Sekunden stand es 1:0 für die Rheinstädterinnen. Danach konnten die SOFV Ladies das Spiel ausgeglichen halten, konnten die Chancen des FC Basel zu Nichte machen, leider auch die wenigen eigenen Chancen nicht zum Erfolg nutzen. Eine clevere Eckballvariante brachte eine grosse Chance, jedoch ging der Abschlussversuch zu deutlich neben das Tor. Praktisch mit dem Pausenpfiff fiel das 2:0, ein Treffer der sich abgezeichnet hatte.
Auf 4 Positionen verändert wurde das zweite Drittel in Angriff genommen. Leider klar das schwächste aus Solothurner Sicht. Insbesondere von der 33 bis 37 Minute wurde zu wenig Gegenwehr gezeigt, und die rot-blauen Damen nutzen dies zu 3 Treffern aus. Danach verlief die „Gegenwehr“ etwas besser, dennoch kamen die Baslerinnen zu weiteren Chancen, welche sie auch zu zwei weiteren Treffern nutzten, zum Ärger des Trainers der letzte Treffer wiederum quasi mit dem Pausenpfiff.
Zum dritten Drittel wurde erneut auf 4 Positionen gewechselt. Zudem das Ziel, dass das letzte Drittel zu unseren Gunsten verlaufen soll. Nun kamen auch wieder offensivere Aktionen zu Stande, etwas was im zweiten Drittel quasi nicht passierte. Auch wurden die letzten Kräfte in die Waagschale geworfen. So konnten die heute in Grün angetretenen Damen das Spiel ausgeglichen halten, bis in der 50 Minute ein weiterer Treffer für die Baslerinnen fiel. Langsam aber stetig schwanden die Kräfte, was zu den Treffern Nummer 9 und 10 führte, wobei richtig geraten, Nummer 10 quasi mit dem Schlusspfiff fiel.

Fazit:
Die Standortbestimmung ist brutal, aber klar. Die Damen des FC Basels spielen in der 1. Stärkeklasse, die beiden Stufen Unterschied waren heute arg Brutal zu sehen. Am klarsten trat die Differenz in der Laufbereitschaft auf. Stets waren die Damen in rot-blau einen Schritt (oder auch mehr) voraus. So mussten die SOFV Damen dem Ball immer hinterherlaufen. Kam es zu Zweikämpfen, so begegnete Frau sich auf Augenhöhe, aber viel zu oft kam „man“ den Schritt zu spät.
Während der FCB so sein Spiel sauber aufbauen konnte, führte jeder Ballbesitz auf unserer Seite in wenigen Augenblicken in einen Zweikampf um den Ball. So gesehen war das Resultat auch in dieser Höhe eine logische Folge. Hier wird sicher mehr Einsatz absolutes Muss sein.
Dennoch habe ich viele kleinere und grössere Details gesehen, welche mich positiv stimmen. Die Zweikämpfe wurden resolut und mit viel Engagement ausgefochten. In dieser Beziehung konnten wir mithalten.

Nun gilt es im Training Vollgas zu geben, am 14 August steht der nächste Test gegen die Aargauerinnen an. Dann wird ein verbessertes Team zur Abendstunde den treuen Fans zeigen, welche Fortschritte in den kommenden Tagen erzielt werden können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen