Sonntag, 15. September 2013

MS U18 vs. GC 1:7


Klare Niederlage für U18
1:7 (1:5) vs. GC Zürich U18
Meisterschaft, 14. September 2013

Die Solothurnerinnen nahmen sich gegen den Leader und Meisterschaftsanwärter GC viel vor, doch klappen wollte an diesem schönen Fussball-Samstag wenig. Während die Solothurnerinnen nicht ihr gewohntes Niveau zeigen konnten, erteilten die Zürcherinnen dem jungen Heimteam in der ersten Halbzeit eine Lehrstunde in Sachen Effizienz. 5 Torschüsse wurden notiert, 5 Treffer wurden erzielt...



Mit dem ersten harmlosen Freistoss gingen die Zürcherinnen nach einem Abpraller mit 0-1 in Führung. Eigentlich war da das Spielgeschehen trotz dem frühen Rückstand für das Heimteam noch ausgeglichen und N. Scheidegger und Stampfli scheiterten beide alleine vor der Gäste-Torhüterin. Nach 20min führte ein weiterer Abpraller zum 0-2. Und mit dem nächsten Schuss auf das Tor stand es auch schon 0-3 für die Gäste. 3 Torschüsse, 3 Tore zeugten von einer enormen Kaltblütigkeit. Doch die Solothurnerinnen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschlagen und versuchten ihrerseits wieder Offensivaktionen zu zeigen. So führte ein Angriff zum Anschlusstreffer durch N. Scheidegger, nach Vorarbeit von Stampfli. Während die Solothurnerinnen wieder mehr Mut schöpften führte der 4. Torschuss auch schon zum nächsten Treffer für die Gäste. Vor der Pause hätte Sommer den erneuten Anschlusstreffer erzielen können, doch mit dem Gegenzug erzielten die Zürcherinnen das nun entscheidende 5-1. Eigentlich war es gemessen an den Spielanteilen und Torschüssen eine ausgeglichene erste Halbzeit gewesen, die Solothurnerinnen konnten viele Fehlpässe erzwingen, doch führten wenige individuelle Fehler zu 5 Torchancen der Zürcherinnen, welche sie allesamt zum Torerfolg nutzen konnten.

Das Spiel nach der Pause ist schnell erzählt. Die Zürcherinnen, mit der klaren Führung im Rücken liessen nichts mehr anbrennen und dem Heimteam merkte man an, dass an diesem heutigen Tag nicht mehr viel zu holen war. Kam noch hinzu, dass man nach einem Elfmeter und einem Weitschuss zwei weitere Treffer hinnehmen musste. Offensiv war man nun nicht mehr gefährlich und die Gäste hatten den Ball und den Gegner im Griff und holten sich letztendlich souverän und dank der grossen Effizienz in der ersten Halbzeit den Sieg.

Fazit:
Auf diesem Niveau, gegen die stärksten der Liga, zeigte sich wieder einmal wie hart einzelne individuelle Fehler bestraft werden und dass man durch eine krasse Effizienz einen grossen Niveau-Unterschied machen kann. Die Solothurnerinnen liessen nach dem frühen Rückstand die Köpfe nicht hängen, spielten aggressiv und offensiven Fussball, haben es aber verpasst in ihrer besten Phase mit zwei hochkarätigen Chancen den Ausgleich zu erzielen und mussten mit ansehen, wie die Gäste in Halbzeit 1 mit jedem Schuss ein Tor erzielten. So ist der Sieg, wenn auch um einige Tore zu hoch, für die Gäste absolut verdient. Gegen die Top-Teams der Liga kann man nur erfolgreich sein, wenn das gesamte Team über sich hinaus wachsen kann. Nächste Woche bietet sich die Gelegenheit, gegen den FC Basel eine Reaktion zu zeigen. Der FCB liegt bestimmt auf Augenhöhe mit den Solothurnerinnen und das Team wird bereit sein, aus dem St. Jakobs-Park 3 Punkte zu entführen. 

Torfolge
03’ 0:1 GC
22’ 0:2 GC
25’ 0:3 GC
27’ 1:3 N. Scheidegger (Stampfli)
30’ 1:4 GC
45’ 1:5 GC
60’ 1:6 GC Penalty
68’ 1:7 GC

Das nächste Spiel
Sonntag, 22. September 2013 um 13:00 Uhr in Basel (St. Jakob) vs. FC Basel

Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- & Frästeile, Grenchen - Hauptsponsor
Familie Kley, Derendingen – Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil – Einlaufleibchen

Einsatz-Statistik
Fabienne Adam – 1997 – Recherswil - 60’
Laura Derungs – 1995 – Oensingen - verletzt
Carla Hager – 1996 – Gerlafingen – 90’
Lea Haldemann – 1997 - Bolken                - krank
Janina Hochuli – 1997 – Solothurn – Einsatz im Stammverein
Lumnije Kadriji – 1997 – Deitingen – 40’
Janina Kaiser – 1997 – Lohn – 35’
Vanessa Kley – 1997 – Derendingen – 50’
Claudine Leclerc – 1996 – Boningen – 55’
Andjela Markovic – 1996 – Gerlafingen – 35’
Rebeka Müller – 1996 – Neuendorf – 90’
Vali Sadriu – 1997 – Gerlafingen – Einsatz im Stammverein
Nadine Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger – 1996 – Gerlafingen – 90’
Joelle Schläfli – 1998 – Halten – verletzt
Ylenia Schneuwly – 1998 – Subingen – Einsatz in U16
Annina Sommer                 - 1997 – Glashütten – 90’
Jolanda Stampfli – 1998 – Oberdorf – 90’
Aline Vifian – 1997 – Derendingen – 35’
Danielle von Ballmoos – 1997 – Subingen – 90’
Selin Wegmüller – 1998 – Selzach – 60’

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen