Sonntag, 1. September 2013

MS U16 vs. FC Bettlach 1:4


Alte Fussballweisheiten

Nach zwei sehr unterschiedlich verlaufenen Spielen war nicht klar, wo das Team betreffend Leistung sich in der Meisterschaft befindet. So wollten alle die sehr gute Leistung gegen Oensingen auch als Gast in Bettlach bestätigen.
Die Vorgabe des Trainers nach dem letzten Spiel waren:
- 80 Minuten kompakt bleiben
- Aus Eckbällen Torabschlüsse zu generieren
- Top konzentriert starten.

Nach dem Anpfiff des Schiedsrichters (welcher eine sehr gut Leistung zeigte, Gratulation und weiter so) starteten die Damen in rot sofort sehr konzentriert. Hatte Bettlach den Ball, so wurde sofort Druck auf den ballführenden Spieler ausgeübt um den Ball zu erobern. War der Ball gewonnen, so wurde das Spiel entweder über das starke Mittelfeld lanciert, oder über die Flügel den Weg zum Tor oder Flanke gesucht.

Nach gerade 4 Spielminuten wurde Laura auf dem rechten Flügel „auf die Reise“ geschickt, mit grossem Tempo drang sie in den 16er ein und als alle eine Flanke erwarteten knallte Sie den Ball unhaltbar neben dem kurzen Pfosten unter die Latte. Ein Treffer, den auch die anwesenden Herren Gertschen und Kahraman als super einstuften.

Nun war das Spiel so richtig lanciert, die Spielerinnen des Teams SOFV versuchten nachzudoppeln, die Jungs aus Bettlach hingegen wollten dies verhindern und auch selber zum Torerfolg kommen.
Die kurz einstudierte Eckballvariante zeigte leider noch nicht den erhofften Erfolg, jedoch werden wir daran noch arbeiten.

Nach 22 Zeigerumdrehungen konnte der Ball nicht sauber hinten heraus gespielt werden. Die Bettlacher erhielten so eine gute Gelegenheit zum Abschluss, welche sie auch nutzten. Somit stand es 1:1.

Die jungen Damen liessen sich weder durch den Treffer, noch durch die nun verstärkt anrennenden Bettlacher beeindrucken und suchten weiter sich Chancen herauszuspielen. In der 34 Minute konnte so Larissa perfekt in die Tiefe geschickt werden und sie konnte alleine auf das Tor ziehen. Leider sah Sie ihren Anschlussversuch vom Torhüter pariert und das erneute Führungstor fiel nicht.

So ging das Spiel mit dem Stand von 1:1 in die Pause.
Neben dem Pausentee wurde den Spielerinnen der Auftrag mitgegeben, weiter so zu spielen wie in der ersten Halbzeit. Ebenfalls wurde Mélanie für Celine und Sofia für Michelle eingewechselt.

Beide Teams suchten nun das Führungstor zu erzielen. Während die Damen dies mit feiner technischer und taktischer Klinge angingen, setzte Bettlach eher auf das körperliche Spiel, welches vom Schiri oft unterbunden werden musste. Insbesondere „arbeiteten“ die Spieler in Wiess zu oft mit den Händen, wurde nicht gestossen dann halt gehalten.

Aber auch die Damen verzichteten nicht auf Körperkontakt, was leider zu einem Elfmeter in der 45 Minute führte. Ylenia konnte den scharf geschossenen Elfer nicht verhindern und so stand es 2:1 für Bettlach.

Nach einigen nicht erfolgreichen Eckbällen der SOFV Girls verwerteten die Bettlacher in der 50 Minute einen hoch hereingespielten Eckball zur 3:1 Führung für ihre Farben.

Obwohl nicht überlegen konnte Bettlach durch zwei stehende Bälle in Führung gehen, die Girls trauerten ihren herausgespielten aber  vergebenen Chancen nach.

Nach 60 Minuten wurde Larissa durch Tanja ersetzt und zum Schlussspurt angesetzt. Nun entwickelte sich ein offener Match hin und her. Immer wieder suchten die Girls durch schöne Zuspiele in die Tiefe oder über die Flügel den Abschluss, scheiterten jedoch an der Verteidigung, oder am Torhüter. In der 67 Minute setzte sich Corinna energisch aus dem Mittelfeld heraus durch, überlief alle Gegner, zog alleine auf das Tor zu, umspielte den Torhüter aber sah ihren Abschlussversuch vom Pfosten zurückprallen.

Nach 74 Minuten kam Michelle nochmals ins Spiel. Sie ersetzte Alana, welche nach einem Schlag auf das Kinn auf die Zähne gebissen und noch einige Minuten weitergespielt hatte.

Nach rund 78 Minuten wurde Antonia im 16er umgestossen und machte sich mit grossem Selbstvertrauen daran, den gepfiffenen Elfmeter zu verwandeln. Aber auch diese grosse Chance konnte heute nicht verwertet werden, der Torhüter ahnte die richtige Ecke und hielt den Schuss.

Anstelle des 2:3 fiel in der letzten Minute nach einem Konter noch das 1:4 aus Team SOFV Sicht. Bei diesem Stand wurde das Spiel auch abgepfiffen. Die Spielerinnen waren total enttäuscht, jedoch eine alte Fussballweisheit besagt:  „Wer die Tore nicht schiesst, der bekommt sie“
Was leider an diesem Nachmittag resultatmässig bestätigt wurde.

Aus Sicht des Trainers war das Spiel jedoch ein weiterer Schritt auf dem Weg des Erfolgs. Das Team setzt konsequent um, was in den Trainings geschult wird. Das taktische Zusammenspiel wie auch die technischen Fähigkeiten waren auf unserer Seite klar besser. Eine bessere Chancenauswertung, und das Resultat hätte ganz anders ausgesehen. Die Vorgabe, 80 Minuten kompakt zu spielen wurde noch nicht erreicht. Aber auch hier vermochten die Damen bereits länger das dazu notwendige Tempo konditionell durchzuhalten als im Spiel gegen Oensingen.

Girls, das trotz Niederlage sehr gut, weiter so C

Bodo Fischer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen