Punkt nach grosser Aufholjagd
3:3 (0:2) vs. Team Vaud U18
Meisterschaft, 03. November 2013
Die Solothurnerinnen traten zum letzten Spiel der
Vorrunde auf dem Kunstrasen in Solothurn zu Beginn etwas müde auf, steigerten
sich nach einem 0:3 Rückstand aber enorm und holen mit einer unglaublichen
Winnermentalität gegen das starke Team Vaud (gespickt mit total 7
Nationalspielerinnen) einen Punkt! Hätte man für dieses letzte Spiel 2013 ein
Drehbuch schreiben müssen, es wäre wohl nicht so spannend verfasst worden, so wie
das Spiel ablief.
Die Ausgangslage war klar, man war bereits vor dem
letzten Vorrundenspiel für die Finalrunde qualifiziert und das Team Vaud
verpasste ebendiese Qualifikation sehr überraschend. Da die Westschweizerinnen
viele U16 und U17 Nationalspielerinnen in ihren Reihen haben, war dies doch
eine grosse Überraschung. So starteten die Gäste aus Yverdon einiges stärker in
die Partie. Sie wollten wohl beweisen, dass sie besseren Fussball spielen, als
es ihre Rangierung zeigt. Die Solothurnerinnen wurden in die eigene Platzhälfte
gedrängt und Schläfli im Tor konnte sich einige Male auszeichnen. In der 10.
Minute rettete die heute starke Vifian gar auf der Linie für die geschlagene
Torhüterin, die Gäste hatten da die Arme bereits oben gehabt, für den Jubel.
Die Druckphase der Westschweizerinnen überstanden die Solothurnerinnen bei
garstigem Wetter unbeschadet und konnten nun ihrerseits v.a. über die rechte
Seite ihre Angriffe lancieren. N. Scheideggers Flanken fanden aber 3x knapp
keine Abnehmerin und so konnten die Solothurnerinnen das im Frauenfussball so
wichtige 1-0 nicht erzielen. Danach waren wieder die Gäste am Drücker und sie
konnten kurz vor der Pause einen Sololauf zum 0-1 und keine zwei Minuten später
einen direkt verwandelten Freistoss zum 0-2 erzielen.
In der Pause besprach sich das Solothurner Team und
man wollte den trotz Regen zahlreich erschienenen Zuschauern ein Spektakel
bieten, wusste man doch, dass man diese Saison bereits 2x einen Rückstand noch
aufholen konnte. Man startete etwas besser und konnte das Spiel im Mittelfeld
halten, doch mit dem ersten Angriff konnten die Gäste zum eigentlich
vorentscheidenden 0-3 einschiessen. Danach verflachte sich das Spiel und das
Heimteam schien sich keine Möglichkeiten mehr erarbeiten zu können. Man war
offensiv nicht aggressiv genug und hatte wenig Durchschlagskraft. So lief das
Spiel dem Ende entgegen, während die Zuschauer beim Stande von 0-3 mit
Finalrunden-Fan-Shirts eingedeckt wurden. Dies war als Überraschung für das
Team gedacht und als ob sie dies mitbekommen hätten, konnte man sich einen
Eckball erkämpfen. Die Unübersichtlichkeit im Strafraum nutzte Leclerc dann zum
viel umjubelten Treffer. Während wohl weiterhin niemand an eine Wende dachte,
war die Freude vor allem deshalb so gross, da das Team in der gesamten Vorrunde
in jedem Spiel mind. einen Treffer erzielte, und man schrieb auch schon die 80.
Minute. Die Westschweizerinnen hatten die Situation eigentlich im Griff, doch
machte sich langsam etwas Nervosität breit. So konnten die Solothurnerinnen in
der 89. Minute einen weiteren Eckball schlagen, welchen N. Scheidegger direkt
zum 2-3 verwandelte. Eventuell ist das Glück, aber vielleicht auch gewollt, ist
dies doch bereits das dritte so erzielte Tor der Solothurnerinnen in dieser Saison.
Während das Team zu Scheidegger sprang, um zu jubeln, wollte keine
Solothurnerin den Ball noch an die Mittellinie setzen, zu spät schien die Zeit
schon. Mit dem letzten Angriff konnte die eingewechselte Hager ihre Gegnerin
mit letzten Willen umlaufen, flankte flach in den Strafraum wo Scheidegger zur
Innenverteidigerin Sommer weiterleiten konnte, welche mit den Zehenspitzen den
Ball vor der Gästehüterin zur grossen Freude noch ins Netz befördern konnte.
Fazit:
Das letzte Spiel der Saison bot noch einmal alles und
zeigte extrem deutlich auf, wieso die Solothurnerinnen die Qualifikation in die
Finalrunde verdient haben. Man holte immer wieder Rückstände auf, gab sich
niemals geschlagen und ist offensiv inzwischen bei einer guten Torquote
angekommen und punktet nun gar in Spielen, wo man weniger stark ist. Die
Winnermentalität ist riesig und die Freude nach dem Spiel war es auch, man nahm
das 3-3 am Ende wie einen Sieg und bot Spektakel für den Frauenfussball vom
feinsten!
Torfolge
43’ 0:1 Team Vaud
45’ 0:2 Team Vaud (Freistoss)
58’ 0:3 Team Vaud
79’ 1:3 C. Leclerc (Sommer)
89’ 2:3 N. Scheidegger (Eckball)
91’ 3:3 Sommer (N. Scheidegger)
Bemerkungen
83’ gelbe Karte Wegmüller (Foulspiel)
Das nächste Spiel
Winterpause J
Team Sponsoren
Foschini Präzisions Dreh- &
Frästeile, Grenchen – Hauptsponsor
Gemeinnütziger Frauenverein,
Sektion Solothurn – Warm-Up Shirts
Familie Kley, Derendingen –
Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Einsatz-Statistik
Fabienne
Adam – 1997 – Attiswil - 45’
Laura
Derungs – 1995 – Oensingen – nicht im Aufgebot
Carla
Hager – 1996 – Gerlafingen – 45’
Lea
Haldemann – 1997 - Bolken
- nicht im Aufgebot
Janina
Hochuli – 1997 – Solothurn – nicht im Aufgebot
Lumnije
Kadriji – 1997 – Deitingen – 45’
Janina
Kaiser – 1997 – Lohn – 45’
Vanessa
Kley – 1997 – Derendingen – 90’
Claudine
Leclerc – 1996 – Boningen – 90’
Andjela
Markovic – 1996 – Gerlafingen – 45’
Rebeka
Müller – 1996 – Neuendorf – 90’
Vali
Sadriu – 1997 – Gerlafingen – 45’
Nadine
Scheidegger – 1995 – Lommiswil – 90’
Saskia Scheidegger
– 1996 – Gerlafingen – 40’
Joelle
Schläfli – 1998 – Halten – 90’
Ylenia
Schneuwly – 1998 – Subingen – nicht im Aufgebot
Annina
Sommer - 1997 –
Glashütten – 90’
Jolanda
Stampfli – 1998 – Oberdorf – nicht im Aufgebot
Aline
Vifian – 1997 – Derendingen – 50’
Danielle
von Ballmoos – 1997 – Subingen – verletzt
Selin
Wegmüller – 1998 – Selzach – 90’
![]() |
Das Team mit den Finalrunden-Shirts! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen