Team Solothurn/Zuchwil – FC Rapperswil-Jona
Meisterschaft U18 – Samstag, 04. Mai 2013
4:0 (1:0)
Mit viel Selbstvertrauen konnte das Team
Solothurn/Zuchwil die Rückrunde der Platzierungsrunde in Angriff nehmen. Holte
man in den ersten 5 Spielen doch hervorragende 10 Punkte und spielte gleich 3x
zu null. Nun begrüsste man zum Start der Rückrunde den FC Rapperswil-Jona im
Sportzentrum, welchen man vor einigen Wochen nach einem Blitzstart noch mit 4-1
auswärts besiegen konnte. Doch das Heimteam war gewarnt, denn die Gäste sinnten
auf Rache, wie die Startphase des Spiels zeigen sollte. Viele Zuschauer, neben
den immer sehr dankbar und zuverlässig anwesenden Eltern, waren an diesem Spiel
auch spezielle Gäste wie der frisch B+ Diplomierte U13 Trainer Bodo Fischer mit
seiner Frau, Christian Flury, Assistent der U15-Auswahl und die ehemalige
Spielerin Céline Melcher (FC Aarau) zu Gast. Und das Team enttäuschte seine Fans nicht, im Gegenteil...
Der Start gehörte wie erwähnt den Gästen. Sie gingen
entschlossen in die Zweikämpfe und versuchten das Spiel schnell zu machen und
störten das Heimteam bei jeder Ballkontrolle. So entwickelte sich v.a. beim
Heimteam ein fehlerhafter Start, wobei man die Gäste zu keinen grossen Chancen
kommen liess. Ein Entlastungsangriff über Adam führte zum ersten Eckball für
das Heimteam, welchen N. Scheidegger an Freund und Feind vorbeisegeln liess und
zum vielumjubelten 1-0 traf. Ab diesem Zeitpunkt kehrte das Spiel von Minute zu
Minute. Die Solothurnerinnen gewannen sichtlich an Vertrauen und Mut und den
Rapperswilerinnen schwanden schon gegen Ende der ersten Halbzeit bereits die
Kräfte. Die Solothurnerinnen hätten noch vor der Pause auf 2-0 erhöhen müssen,
doch Derungs traf nur die Latte und Adam scheiterte zweimal äusserst knapp im 1
gegen 1 gegen die stärkste Rapperswilern im Tor.
Zur Pause motivierte der Trainerstaff das Team,
weiterhin die Offensive zu suchen und den Gästen keinen Spielraum zu geben. So
lief der Ball in den eigenen Reihen immer besser und die frisch eingewechselte
Markovic brachte frischen Wind in den Angriff. So konnte Kaiser ihr tolles
Spiel nach einem einstudierten Einwurf und der flachen Flanke von N.
Scheidegger mit einem herrlichen Schlenzer zum 2-0 krönen. Nun war der Bann
definitiv gebrochen und die Solothurnerinnen konnten mit Derungs, Markovic,
Haldemann ein ums andere Mal auf das gegnerische Tor schiessen. So führte ein
Schuss von Kaiser zu einem Abpraller, welchen Haldemann mit grossem Willen und
Entschlossenheit zwischen drei Gegnerinnen zum 3-0 einschieben konnte. 5
Minuten später spielte Markovic uneigennützig quer zu N. Scheidegger, welche
ihr zweites Tor ins Petit File zum 4-0 einschiessen konnte. Die Gäste waren zum
Ende des Spiels stehend ko und die Solothurnerinnen mussten kein einziges Mal
um einen Gegentreffer zittern, im Gegenteil mit etwas mehr Ruhe im gegnerischen
16er wäre das Resultat durchaus höher ausgefallen. Fazit der Innenverteidigerin
Vifian zum Spiel: „Jede hat heute für die andere gekämpft, der Teamgeist und
die Stimmung sind einfach Klasse“.
Fazit:
Mit Toren zur rechten Zeit zermürbte man den Gegner in
einer Spitzen-Manier und zeigte in Halbzeit zwei den zahlreichen Zuschauern ein
tolles Spiel. Captaine Bünger, welche wiederum im Tor aushalf und bereits zum
3. Mal!!! Ohne Gegentor blieb (das ist sensationell!) meinte zum Spiel: „Wir
hatten den Gegner defensiv jederzeit im Griff und die Tore kamen zum richtigen
Zeitpunkt“. In 6 Rückrundenspielen hat das Heimteam nun bereits 4x ohne
Gegentor gespielt und man spürt, dass die Abwehr, dirigiert von Bünger und mit
Top-Spielerinnen wie Sommer, Vifian, Kley, S. Scheidegger oder Sadriu bestückt,
momentan mit nur 4 Gegentoren statistisch die Beste der gesamten U18 ist. Und
die Offensive setzt die Trainingsinhalte immer besser um, und man erzielt Tore
und kann so mit grosser Sicherheit aufspielen. Man kann gespannt sein auf das
Auftreten der jungen Girls (heute 8 U16 Spielerinnen im Einsatz!) nächstes
Wochenende in Staad.
Telegramm
Zuchwil, ca. 80 Zuschauer
Tore: 1:0 15’ N. Scheidegger (Adam) – 2:0 60’ Kaiser (N. Scheidegger) –
3:0 65’ Haldemann (Kaiser) – 4:0 76’ N. Scheidegger (Markovic)
Team Solothurn/Zuchwil
Bünger 1995 (Rüttenen) – S. Scheidegger 1996 (Gerlafingen), Vifian 1997
(Derendingen), Sommer 1997 (Murgenthal), Kley 1997 (Derendingen) – N.
Scheidegger 1995 (Lommiswil), Kaiser 1997 (Lohn), Haldemann 1997 (Bolken), Hager
1996 (Gerlafingen) – Derungs 1995 (Oensingen), Adam 1997 (Recherswil)
Eingewechselt:
Sadriu 1997 (Gerlafingen), Markovic 1996 (Gerlafingen), Müller 1996
(Neuendorf), von Ballmoos 1997 (Subingen)
Nicht im Aufgebot:
Niggeler 1995 (Recherswil), Bachmann 1996 (Niederwil), Kaufmann 1995
(Biberist, verletzt), , Leclerc 1996 (Boningen, gesperrt), Bogdanovic 1996
(Wangen a. A., verletzt) Di Biase 1996 (Wangen b. O., krank),
Bemerkungen:
35’ Lattenschuss Derungs – Müller erster MS-Einsatz nach überstandenem
Kreuzbandriss!
Das nächste Spiel
Sonntag, 12. Mai 2013 auswärts
vs. FC Staad Spielbeginn 13:00 Uhr
Team Sponsoren
Familie Kley, Derendingen –
Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Cengiz und Altay Kahraman – Warm UP Pullis
Bi stouz uf mis Team...
AntwortenLöschenDr Trainer!