Team Solothurn/Zuchwil – FC St. Gallen
Meisterschaft Frauen U18 – Samstag, 27. April 2013
4:0 (1:0)
Nach der klaren Niederlage vor Wochenfrist im Kriens wollte
das Team Solothurn/Zuchwil die drittplatzierten Gäste aus der Ostschweiz in
Schach halten. V.a. wollte man wieder einmal offensive Aktionen gestalten. Doch
durch den kurzfristigen Ausfall beider Torhüterinnen musste der Trainerstaff
wieder einmal in die Trick-Kiste greifen und so wurde Captaine und
Innenverteidigerin Bünger zur Torhüterin umfunktioniert. Das Spiel begann für
die Solothurnerinnen optimal.
Vorbereitung vor dem St. Gallen-Spiel |
Bereits mit dem Anpfiff gab das Team die
Marschrichtung vor. Man wollte vor dem Gästetor Druck ausüben und die St.
Gallerinnen erwarteten dieses hohe und effiziente Pressing nicht. Die
Laufbereitschaft der Solothurner Offensivabteilung war enorm. Die Flügel Hager
und N. Scheidegger wurden in der Offensive ein ums andere Mal lanciert und
konnten sich auch im 1 vs. 1 druchsetzen. Die beiden Stürmerinnen Markovic und
Adam verrichteten enorme Pressingarbeit und im Zentrum gewann Haldemann jeden
defensiven Zweikampf. Einzig die grosse Gefahr vor dem gegnerischen Tor fehlte
den Solothurnerinnen zu Beginn des Spiels. Doch je länger das Spiel dauerte,
umso häufiger kam va. Hager über die linke Seite zu guten Flankenbällen, welche
jedoch von Markovic und Scheidegger knapp nicht verwertet werden konnten. Den
besten Angriff setzte Scheidegger mit einer herrlichen Direktabnahme via
Torhüterin an die Latte. Als alle mit einem 0-0 zur Pause rechneten, konnte
Scheidegger einen einstudierten Freistoss treten, der via Abpraller bei Markovic
landete. Markovic konnte ihre tolle Leistung dann mit einem flachen Schuss ins
rechte Eck mit dem 1-0 krönen.
Nach dem Tee merkte man den St. Gallerinnen die Wut im
Bauch an und sie bemühten sich nun um Resultatkosmetik. Die Solothurnerinnen
wurden für eine Weile in die eigene Platzhälfte gedrückt und mussten das
Spieldiktat abgeben, doch mit dem schönsten Spielzug des Abends über die
Innenverteidigerin Sommer, Kley, Kaiser und Haldemann setzte letztere Hager mit
einem Weltklasse-Pass in Szene und Hager liess sich alleine vor der
Gäste-Hüterin nicht zweimal bitten und schlug zum vielumjubelten 2-0 ins Petit
Filé. Nun war der Bann gebrochen und die Gäste glaubten nicht mehr an die
Wende. So konnten die Solothurnerinnen einen Angriff nach dem anderen auf das
St. Galler Tor ziehen, und Scheidegger scheiterte gleich im Hattrick an Pfosten
und Latte (2x). Nach einem 20m-Schuss von Haldemann, die sich im 1 vs. 1
durchsetzte, konnte Scheidegger ihr verdientes Tor via Abpraller doch noch
erzielen. Den 9. Eckball des Heimteams konnte Niggeler am 2. Pfosten nach innen
leiten, wo Sommer völlig alleine den den Ball zum 4-0 in die Maschen drosch.
Mit dem Schlusspfiff setzte Niggeler ihren Gewaltschuss noch an die Latte.
Fazit:
Eine sehr dominante erste Halbzeit krönte man mit dem
Führungstreffer. Nach der Pause musste man sich zuerst defensiv orientieren.
Das 2-0 kam genau in die Druckphase der Gäste, welche anschliessend geknickt
waren, also genau zur rechten Zeit. Am Schluss war sogar die Höhe von 4-0 schmeichelhaft für die
Ostschweizerinnen, hatte das Heimteam doch aus aussichtsreichsten Positionen 3x
die Latte und 1x den Pfosten anvisiert.
Die Solothurner Defensive zeigte mit „keiner“
Torhüterin eine taktische Top-Leistung und spielte in der Rückrunde bereits zum
dritten Mal in 5 Spielen ohne Gegentor! Respekt!
Adam, von Ballmoos, Torschütze zum 2-0 Hager und Torschütze zum 1-0 Markovic |
Telegramm
Zuchwil, ca. 50 Zuschauer
Tore: 1:0 40’ Markovic (Kaiser) – 2:0 53’ Hager (Haldemann) – 3:0 69’ N.
Scheidegger (Haldemann) – 4:0 83’ Sommer (Niggeler)
Team Solothurn/Zuchwil
Bünger 1995 (Rüttenen) – Derungs 1995 (Oensingen), Vifian 1997 (Derendingen),
Sommer 1997 (Murgenthal), Kley 1997 (Derendingen) – N. Scheidegger 1995 (Lommiswil),
Kaiser 1997 (Lohn), Haldemann 1997 (Bolken), Hager 1996 (Gerlafingen) – Markovic
1996 (Gerlafingen), Adam 1997 (Recherswil)
Eingewechselt:
Bachmann 1996 (Niederwil), Sadriu 1997 (Gerlafingen), Scheidegger 1996 (Gerlafingen),
Niggeler 1995 (Recherswil)
Nicht im Aufgebot:
Kaufmann 1995 (Biberist, verletzt), Müller 1996 (Neuendorf, abwesend), Leclerc
1996 (Boningen, gesperrt), Bogdanovic 1996 (Wangen a. A., verletzt) Di Biase 1996
(Wangen b. O., krank), von Ballmoos 1997 (Subingen, verletzt)
Bemerkungen:
15’ Lattenschuss N. Scheidegger – 75’ Lattenschuss N. Scheidegger – 78’
Lattenschuss N. Scheidegger – 92’ Lattenschuss Niggeler
Das nächste Spiel
Samstag, 04. Mai 2013 Heimspiel
vs. FC Rapperswil-Jona Spielbeginn 19:00 Uhr
Team Sponsoren
Familie Kley, Derendingen –
Heimdress
Prometall AG, Kestenholz – Auswärtsdress
Familie Niggeler, Recherswil –
Einlaufleibchen
Cengiz und Altay Kahraman – Warm
UP Pullis
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen